Zurück
die blaue Stunde - Konzert | Instrumental
Konzerte
Konzerte

die blaue Stunde - Konzert | Instrumental

BESCHREIBUNG

«Albano trat in dieser Nähe der stillen Seele bald aus der harmonischen Wildniß in mondhelle einfache Stellen heraus, wo nur wenige Töne sich wie Grazien und eben so leicht verbunden hold bewegen.» aus: Jean Paul: Titan. Zweiter Band, 57. Zykel, Berlin 1801

Bei der zweiten Auflage des 2024 eingeführten Konzertformats «Die blaue Stunde» gibt sich – passend zur Fragestellung «Wer hält die Fäden in der Hand», «Who pulls the strings?» oder «Qui tient les fils?» – der Schweizer Lautenist Luca Pianca die Ehre. In der abendlichen Dämmerung des still gewordenen Hofgartens lässt er uns mit den Saiten seiner Theorbe an einem «Dialogue de Titan et des Grâces» teilhaben – einem Dialog zwischen einem Titanen und den Grazien der griechisch-römischen Mythologie.

Hinter dem poetischen Titel von Piancas Theorben-Rezital verbirgt sich ein zart bis kraftvoll tönendes Spiel von Licht und Schatten, mit dem uns der Musiker, der das Publikum der Innsbrucker Festwochen zuletzt 2019 im Duo mit Julia Lezhneva in «La Voce» beglückte, an den Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. entführt. Die zeitlose Eleganz der Werke eines Nicolas Hotman, François Campion oder Robert de Visée veranschaulicht perfekt die glorreiche musikalische Landschaft Frankreichs des 17. Jahrhunderts.

Alle Informationen auf www.altemusik.at

Fotocredit: G.Marafioti

Uhrzeit

Beginn: 14.08.2025 21:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Hofgarten, Pavillon
Rennweg, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Tickets 40€ Tickets buchen Sie am einfachsten online über unser Kalendarium. Weitere Möglichkeiten: Ticket-Hotline T +43 512 52074-504 Haus der Musik Innsbruck Universitätsstraße 1 (Haupteingang Rennweg), Innsbruck Innsbruck Information Burggraben 3, Innsbruck über die Ticket Gretchen App oder an der Abendkasse je nach Verfügbarkeit

Veranstalter

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

BESCHREIBUNG

«Albano trat in dieser Nähe der stillen Seele bald aus der harmonischen Wildniß in mondhelle einfache Stellen heraus, wo nur wenige Töne sich wie Grazien und eben so leicht verbunden hold bewegen.» aus: Jean Paul: Titan. Zweiter Band, 57. Zykel, Berlin 1801

Bei der zweiten Auflage des 2024 eingeführten Konzertformats «Die blaue Stunde» gibt sich – passend zur Fragestellung «Wer hält die Fäden in der Hand», «Who pulls the strings?» oder «Qui tient les fils?» – der Schweizer Lautenist Luca Pianca die Ehre. In der abendlichen Dämmerung des still gewordenen Hofgartens lässt er uns mit den Saiten seiner Theorbe an einem «Dialogue de Titan et des Grâces» teilhaben – einem Dialog zwischen einem Titanen und den Grazien der griechisch-römischen Mythologie.

Hinter dem poetischen Titel von Piancas Theorben-Rezital verbirgt sich ein zart bis kraftvoll tönendes Spiel von Licht und Schatten, mit dem uns der Musiker, der das Publikum der Innsbrucker Festwochen zuletzt 2019 im Duo mit Julia Lezhneva in «La Voce» beglückte, an den Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. entführt. Die zeitlose Eleganz der Werke eines Nicolas Hotman, François Campion oder Robert de Visée veranschaulicht perfekt die glorreiche musikalische Landschaft Frankreichs des 17. Jahrhunderts.

Alle Informationen auf www.altemusik.at

Fotocredit: G.Marafioti