Zurück
Ottavio plus - Konzert
Ottavio plus - Konzert
Konzerte
Konzerte

Ottavio plus - Konzert

BESCHREIBUNG

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 geht «Ottavio plus» in die zweite Runde: Ottavio Dantone gestaltet gemeinsam mit einem kammermusikalischen Partner ein Duoprogramm. Dieses Jahr an seiner Seite: der weltweit gefeierte Countertenor Andreas Scholl, den eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ottavio Dantone verbindet.

Erdacht haben sie sich ein Programm, welches zu gleichen Teilen aus Werken von Henry Purcell und Georg Friedrich Händel besteht. Beide hielten für längere Zeit die Fäden der Londoner Musikszene des späten 17. bzw. frühen 18. Jahrhunderts in der Hand. Neben zwei dramatischen Kantaten des «caro Sassone» sind u. a. eine erlesene Auswahl an «Songs and Airs» des noch zu Lebzeiten als «Orpheus britannicus» verehrten Komponisten aus Westminster zu erleben. Mit Songs wie «If music be the food of love», «Music for a while», «Fairest Isle» oder dem berühmten «Cold Song» aus «King Arthur» garantiert dieses Konzert den ein oder anderen Ohrwurm zum Abschluss der Innsbrucker Festwochen.

Alle Informationen auf www.altemusik.at

Fotocredit: Marco Borggreve & Giulia Papetti

Uhrzeit

Beginn: 30.08.2025 20:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Schloss Ambras Innsbruck
Schlossstraße 20, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Tickets ab 29€ Tickets buchen Sie am einfachsten online über unser Kalendarium. Weitere Möglichkeiten: Ticket-Hotline T +43 512 52074-504 Haus der Musik Innsbruck Universitätsstraße 1 (Haupteingang Rennweg), Innsbruck Innsbruck Information Burggraben 3, Innsbruck über die Ticket Gretchen App oder an der Abendkasse je nach Verfügbarkeit

Veranstalter

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

BESCHREIBUNG

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 geht «Ottavio plus» in die zweite Runde: Ottavio Dantone gestaltet gemeinsam mit einem kammermusikalischen Partner ein Duoprogramm. Dieses Jahr an seiner Seite: der weltweit gefeierte Countertenor Andreas Scholl, den eine langjährige und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ottavio Dantone verbindet.

Erdacht haben sie sich ein Programm, welches zu gleichen Teilen aus Werken von Henry Purcell und Georg Friedrich Händel besteht. Beide hielten für längere Zeit die Fäden der Londoner Musikszene des späten 17. bzw. frühen 18. Jahrhunderts in der Hand. Neben zwei dramatischen Kantaten des «caro Sassone» sind u. a. eine erlesene Auswahl an «Songs and Airs» des noch zu Lebzeiten als «Orpheus britannicus» verehrten Komponisten aus Westminster zu erleben. Mit Songs wie «If music be the food of love», «Music for a while», «Fairest Isle» oder dem berühmten «Cold Song» aus «King Arthur» garantiert dieses Konzert den ein oder anderen Ohrwurm zum Abschluss der Innsbrucker Festwochen.

Alle Informationen auf www.altemusik.at

Fotocredit: Marco Borggreve & Giulia Papetti