Zurück
"Wirtschaften für das Gemeinwohl – wie Lohnarbeit anders und geschlechtergerecht gedacht werden kann"
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

"Wirtschaften für das Gemeinwohl – wie Lohnarbeit anders und geschlechtergerecht gedacht werden kann"

BESCHREIBUNG

Katharina Mader (Momentum Institut) ist mit ihrem Vortrag die zweite Speakerin in der vom AEP organisierten Reihe "Es geht auch anders. Wie Feminismus ein gutes Leben für alle schafft", die bereits im Februar mit einem Vortrag von Kirstin Eckstein und Charlotte Voigt zum Thema Landwirtschaft und Feminismus begonnen hat.

Im März werden wir uns dem Thema Feminismus und Ökonomie widmen. Ein Thema, das uns alle betrifft.

Wie nämlich könnte unsere Gesellschaft ausschauen, wenn Lohnarbeit anders gedacht wird? Welche Auswirkungen hätte ein alternative Verständnis von Arbeit für die Geschlechtergerechtigkeit? Gibt es schon Erfahrungen aus der Praxis, wie eine feministische Ökonomie funktionieren kann? Und wie schauen diese aus?

All diese und weitere Fragen greift die Chefökonomin des Momentum Instituts, Katharina Mader, in ihrem Vortrag "Wirtschaften für das Gemeinwohl - wie Lohnarbeit anders und geschlechtergerecht gedacht werden kann" auf. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Moderation: Joanna Egger (Social Change Rocks!)

Die Veranstaltungen findet in Zusammenarbeit mit Südwind Tirol statt und werden durch den Büchereiverband Österreichs BVÖ und das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ermöglicht.

Uhrzeit

Beginn: 25.03.2025 18:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Die Bäckerei Kulturbackstube
Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Freier Eintritt

Veranstalter

Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft

BESCHREIBUNG

Katharina Mader (Momentum Institut) ist mit ihrem Vortrag die zweite Speakerin in der vom AEP organisierten Reihe "Es geht auch anders. Wie Feminismus ein gutes Leben für alle schafft", die bereits im Februar mit einem Vortrag von Kirstin Eckstein und Charlotte Voigt zum Thema Landwirtschaft und Feminismus begonnen hat.

Im März werden wir uns dem Thema Feminismus und Ökonomie widmen. Ein Thema, das uns alle betrifft.

Wie nämlich könnte unsere Gesellschaft ausschauen, wenn Lohnarbeit anders gedacht wird? Welche Auswirkungen hätte ein alternative Verständnis von Arbeit für die Geschlechtergerechtigkeit? Gibt es schon Erfahrungen aus der Praxis, wie eine feministische Ökonomie funktionieren kann? Und wie schauen diese aus?

All diese und weitere Fragen greift die Chefökonomin des Momentum Instituts, Katharina Mader, in ihrem Vortrag "Wirtschaften für das Gemeinwohl - wie Lohnarbeit anders und geschlechtergerecht gedacht werden kann" auf. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Moderation: Joanna Egger (Social Change Rocks!)

Die Veranstaltungen findet in Zusammenarbeit mit Südwind Tirol statt und werden durch den Büchereiverband Österreichs BVÖ und das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ermöglicht.