Zurück
Eröffnung der achensee.literatour 2025 mit Daniel Glattauer
Eröffnung der achensee.literatour 2025 mit Daniel Glattauer
Eröffnung der achensee.literatour 2025 mit Daniel Glattauer
Poetry / Lesung
Poetry / Lesung

Eröffnung der achensee.literatour 2025 mit Daniel Glattauer

BESCHREIBUNG

Daniel Glattauer eröffnet das Festival und präsentiert seinen neuen Roman „In einem Zug“. Ein weiteres Highlight des Abends ist die Vergabe des HAYMON achensee.literatour Stipendiums 2025 an die gebürtige Steirerin Selina Holešinsky, die mit ihrem sprachlich beeindruckenden Debütroman „Schaltiere am Waldboden“ überzeugt.

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 08. bis 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und interessante Newcomer auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“. Ein weiteres Highlight des Abends ist die

Vergabe des HAYMON achensee.literatour Stipendiums 2025 an die gebürtige Steirerin Selina Holešinsky, die mit ihrem sprachlich beeindruckenden Debütroman „Schaltiere am Waldboden“ überzeugt.

Lebenslauf

Daniel Glattauer, 1960 in Wien geboren, wurde zunächst durch seine Kolumnen bekannt, die er als Journalist für die Tageszeitung Der Standard schrieb. Seine beiden Romane »Der Weihnachtshund« und »Darum« wurden mit großem Erfolg fürs Fernsehen und Kino verfilmt. Der Durchbruch zum Bestsellerautor gelang ihm mit den beiden E-Mail-Romanen »Gut gegen Nordwind« und »Alle sieben Wellen«, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden und auch als Hörspiel, Theaterstück und Hörbuch erfolgreich sind.

Lebenslauf

Selina Holešinsky wurde 1991 in Grafendorf in der Weststeiermark geboren. Von dort zog es sie nach Berlin, San Francisco und Hamburg. Sie studierte Medienmanagement und Journalismus und arbeitet seit knapp zehn Jahren in der Werbung, wo sie sich Strategien und Konzepte für Marken überlegt. Sie schreibt Texte und Hörspiele u. a. für Ö1 Track 5’, mosaik, Der Standard oder das Fleisch Magazin. Im Moment lebt sie in Wien.

Uhrzeit

Beginn: 08.05.2025 20:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Hotel Entners am See
Seepromenade 17-19, 6213 Pertisau
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Einlass: 19.30 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 29,00 € pro Person inkl. Begrüßungsgetränk. Tickets unter: www.achensee.com/achensee-erlebnisshop. Weitere Infos unter Tel.: +43 (0) 595300-0 oder info@achensee.com.

Veranstalter

Achensee Tourismus

BESCHREIBUNG

Daniel Glattauer eröffnet das Festival und präsentiert seinen neuen Roman „In einem Zug“. Ein weiteres Highlight des Abends ist die Vergabe des HAYMON achensee.literatour Stipendiums 2025 an die gebürtige Steirerin Selina Holešinsky, die mit ihrem sprachlich beeindruckenden Debütroman „Schaltiere am Waldboden“ überzeugt.

Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 08. bis 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und interessante Newcomer auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“. Ein weiteres Highlight des Abends ist die

Vergabe des HAYMON achensee.literatour Stipendiums 2025 an die gebürtige Steirerin Selina Holešinsky, die mit ihrem sprachlich beeindruckenden Debütroman „Schaltiere am Waldboden“ überzeugt.

Lebenslauf

Daniel Glattauer, 1960 in Wien geboren, wurde zunächst durch seine Kolumnen bekannt, die er als Journalist für die Tageszeitung Der Standard schrieb. Seine beiden Romane »Der Weihnachtshund« und »Darum« wurden mit großem Erfolg fürs Fernsehen und Kino verfilmt. Der Durchbruch zum Bestsellerautor gelang ihm mit den beiden E-Mail-Romanen »Gut gegen Nordwind« und »Alle sieben Wellen«, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden und auch als Hörspiel, Theaterstück und Hörbuch erfolgreich sind.

Lebenslauf

Selina Holešinsky wurde 1991 in Grafendorf in der Weststeiermark geboren. Von dort zog es sie nach Berlin, San Francisco und Hamburg. Sie studierte Medienmanagement und Journalismus und arbeitet seit knapp zehn Jahren in der Werbung, wo sie sich Strategien und Konzepte für Marken überlegt. Sie schreibt Texte und Hörspiele u. a. für Ö1 Track 5’, mosaik, Der Standard oder das Fleisch Magazin. Im Moment lebt sie in Wien.