Wieder mit an Bord ist IDEALTOURS: Das Tiroler Familienunternehmen bietet seit 47 Jahren Reisebüro- und Reiseveranstaltertätigkeiten auf höchstem Niveau und präsentiert heuer im Rahmen der achensee.literatour dieses literarische Happening.
Die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft mit auf eine Lesung am Schiff. Lesung aus ihrem aktuellen Roman „Spät aber doch“.
Lebenslauf
Erika Pluhar geboren 1939 in Wien, war seit ihrer Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar bis 1999 Schauspielerin am Burgtheater in Wien. Sie textet und interpretiert Lieder, hat Filme gedreht und zahlreiche Bücher veröffentlicht. 2000 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien und 2009 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Im Residenz Verlag u. a. erschienen: „Die öffentliche Frau“ (2013), „Hedwig heißt man doch nicht mehr“ (2021), „Gitti“ (2023), "Trotzdem" (2024) und "Spät aber doch" (2025).
Wieder mit an Bord ist IDEALTOURS: Das Tiroler Familienunternehmen bietet seit 47 Jahren Reisebüro- und Reiseveranstaltertätigkeiten auf höchstem Niveau und präsentiert heuer im Rahmen der achensee.literatour dieses literarische Happening.
Die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar, nimmt ihre Leserschaft mit auf eine Lesung am Schiff. Lesung aus ihrem aktuellen Roman „Spät aber doch“.
Lebenslauf
Erika Pluhar geboren 1939 in Wien, war seit ihrer Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar bis 1999 Schauspielerin am Burgtheater in Wien. Sie textet und interpretiert Lieder, hat Filme gedreht und zahlreiche Bücher veröffentlicht. 2000 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien und 2009 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Im Residenz Verlag u. a. erschienen: „Die öffentliche Frau“ (2013), „Hedwig heißt man doch nicht mehr“ (2021), „Gitti“ (2023), "Trotzdem" (2024) und "Spät aber doch" (2025).