Zurück
Konzert - Chaos in die Ordnung (Verschoben auf 7.4.2025)
Konzert - Chaos in die Ordnung (Verschoben auf 7.4.2025)
Konzerte
Konzerte

Konzert - Chaos in die Ordnung (Verschoben auf 7.4.2025)

BESCHREIBUNG

Konzertabend verschoben auf 7.4.2025



Ein Abend für Peter Zwetkoff zu seinem 100. Geburtstag


Der Tiroler Komponist Peter Zwetkoff wäre Mitte April 2025 100 Jahre alt geworden. Sein aktiver Widerstand und seine Verfolgung in der Zeit der nationalsozialistischen Zwangs­herrschaft prägten sein gesamtes Leben und Schaffen. Fast 300 deutschsprachige Hörspiele, darunter Klassiker des Genres wie Ingeborg Bachmanns „Der gute Gott von Manhattan“ oder Melchior Schedlers „Cordoba oder die Kunst des Badens“, tragen seine musikalische Hand­schrift. Er galt als Meister der Hörspielmusik und prägte die Gattung wesentlich, wie Bernhard Hermann, der Intendant des SWR, zum Tod von Peter Zwetkoff 2012 erklärte: „Wie kaum ein anderer hat er mit seinen Kompositionen die Entwicklung der Hörspielkunst seit Anfang der 1950er Jahre mitgestaltet. Seine unverkennbare musikalische Handschrift zeichnet sich durch eine geradezu körperliche Intensität aus, die der eines Carl Orff oder Hanns Eisler in nichts nachsteht.“ Wir widmen Peter Zwetkoff zu seinem 100. Geburtstag einen Abend, an dem seine Hörspielmusik im Mittelpunkt steht.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-113/?datum=202504071900



Bildnachweis(e): privat, Design: Birgit Raitmayr | pixlerei.at; Foto: TLM


Uhrzeit

Beginn: 07.04.2025 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Ort siehe Webseite
www.tiroler-landesmuseen.at, 6020 Innsbruck

Veranstalter

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

BESCHREIBUNG

Konzertabend verschoben auf 7.4.2025



Ein Abend für Peter Zwetkoff zu seinem 100. Geburtstag


Der Tiroler Komponist Peter Zwetkoff wäre Mitte April 2025 100 Jahre alt geworden. Sein aktiver Widerstand und seine Verfolgung in der Zeit der nationalsozialistischen Zwangs­herrschaft prägten sein gesamtes Leben und Schaffen. Fast 300 deutschsprachige Hörspiele, darunter Klassiker des Genres wie Ingeborg Bachmanns „Der gute Gott von Manhattan“ oder Melchior Schedlers „Cordoba oder die Kunst des Badens“, tragen seine musikalische Hand­schrift. Er galt als Meister der Hörspielmusik und prägte die Gattung wesentlich, wie Bernhard Hermann, der Intendant des SWR, zum Tod von Peter Zwetkoff 2012 erklärte: „Wie kaum ein anderer hat er mit seinen Kompositionen die Entwicklung der Hörspielkunst seit Anfang der 1950er Jahre mitgestaltet. Seine unverkennbare musikalische Handschrift zeichnet sich durch eine geradezu körperliche Intensität aus, die der eines Carl Orff oder Hanns Eisler in nichts nachsteht.“ Wir widmen Peter Zwetkoff zu seinem 100. Geburtstag einen Abend, an dem seine Hörspielmusik im Mittelpunkt steht.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-113/?datum=202504071900



Bildnachweis(e): privat, Design: Birgit Raitmayr | pixlerei.at; Foto: TLM