Der Österreichische Grafikwettbewerb wurde im Jahr 1952 auf Initiative von Paul Flora in Innsbruck ins Leben gerufen und ist seither ein fester Bestandteil des österreichischen und Südtiroler Kunstgeschehens. Mit der Gründung des Wettbewerbs setzte Paul Flora einen wichtigen Impuls zur Belebung des Kulturlebens nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern. Der Wettbewerb wird seither alle zwei Jahre durchgeführt und die Vielzahl der Einreichungen zeigt, dass er bis heute nichts an Attraktivität verloren hat.
In der Ausstellung werden die von einer internationalen Jury gekürten Preisblätter präsentiert.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/39-oesterreichischer-grafikwettbewerb/
Bildnachweis(e): Johannes Plattner, Maria Kirchner
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/39-oesterreichischer-grafikwettbewerb/
Der Österreichische Grafikwettbewerb wurde im Jahr 1952 auf Initiative von Paul Flora in Innsbruck ins Leben gerufen und ist seither ein fester Bestandteil des österreichischen und Südtiroler Kunstgeschehens. Mit der Gründung des Wettbewerbs setzte Paul Flora einen wichtigen Impuls zur Belebung des Kulturlebens nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern. Der Wettbewerb wird seither alle zwei Jahre durchgeführt und die Vielzahl der Einreichungen zeigt, dass er bis heute nichts an Attraktivität verloren hat.
In der Ausstellung werden die von einer internationalen Jury gekürten Preisblätter präsentiert.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/39-oesterreichischer-grafikwettbewerb/
Bildnachweis(e): Johannes Plattner, Maria Kirchner