Wo sind die Frauen im Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum? Bisher eindeutig kaum in Erscheinung getreten. In der Sonderausstellung stellen wir sie ins Rampenlicht – einerseits streitbare Frauen der antinapoleonischen Zeit, andererseits helfende und kämpfende Frauen im Ersten Weltkrieg.
Die Rolle der Frau in kriegerischen Auseinandersetzungen und bei den Schützen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, ihre Bedeutung an der Tiroler Erhebung 1809 und die „Erfindung“ der Marketenderinnen als Figur im Schützenwesen seit dem 19. Jahrhundert sind Hauptthemen dieser Schau. Aber auch Frauen im Kriegsdienst als Fahnenpatinnen, Krankenschwestern und Lagerdirnen werden beleuchtet und anhand von Schicksalen und ausgewählten Biographien erzählt.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/hosenrolle/
Bildnachweis(e): Stadtarchiv Schwaz, Maria Kirchner
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/hosenrolle/
Wo sind die Frauen im Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum? Bisher eindeutig kaum in Erscheinung getreten. In der Sonderausstellung stellen wir sie ins Rampenlicht – einerseits streitbare Frauen der antinapoleonischen Zeit, andererseits helfende und kämpfende Frauen im Ersten Weltkrieg.
Die Rolle der Frau in kriegerischen Auseinandersetzungen und bei den Schützen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, ihre Bedeutung an der Tiroler Erhebung 1809 und die „Erfindung“ der Marketenderinnen als Figur im Schützenwesen seit dem 19. Jahrhundert sind Hauptthemen dieser Schau. Aber auch Frauen im Kriegsdienst als Fahnenpatinnen, Krankenschwestern und Lagerdirnen werden beleuchtet und anhand von Schicksalen und ausgewählten Biographien erzählt.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/hosenrolle/
Bildnachweis(e): Stadtarchiv Schwaz, Maria Kirchner