Zurück
GeRECHT? - Geschichten über soziale Ungleichheiten
GeRECHT? - Geschichten über soziale Ungleichheiten
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

GeRECHT? - Geschichten über soziale Ungleichheiten

BESCHREIBUNG

Darfst du mitbestimmen? Kannst du dir jede Medizin leisten? Wirst du gerecht bezahlt? Eine Frage, ein Objekt, eine Geschichte. Im Rahmen des Euregio-Museumsjahres 2025 widmet sich das Tiroler Volkskunstmuseum zusammen mit dem Tiroler Museumsverband (tiMus) dem Thema der sozialen Gerechtigkeit.


Was gerecht ist und wer dies bestimmt, hängt vor allem von den Machtverhältnissen, sozialen Strukturen und ethischen Grundsätzen einer Gesellschaft ab. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass soziale Sicherheit oder Rechtsnormen in Europa lange keineswegs von einer Gerechtigkeit für ALLE geprägt waren (und immer noch sind).


Rund 35 Exponate von Museen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino erzählen Geschichten über soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Herausforderungen, Konflikte, Krisenbewältigung und nachhaltige Veränderungen. Mit kritischem Blick auf vergangene Lebenswelten sind Besucher*innen eingeladen, sich auch mit brisanten Fragen der heutigen Gesellschaft auseinanderzusetzen.




Öffnungszeiten


Mo - So 9  – 17 Uhr*
* letzter Einlass 16.30 Uhr
Die Bibliothek des Ferdinandeums schließt aufgrund des Umbaus für die Öffentlichkeit. Mit 1. Oktober 2024 öffnet die Bibliothek wieder im 1. Stock des Tiroler Volkskunstmuseums.

Sonderöffnungszeiten


24.12.2025, Heiligabend, 9  – 16 Uhr, Eintritt frei
25.12.2025, Christtag, geschlossen
31.12.2025, Silvester, 9  – 14 Uhr


Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/gerecht/



Bildnachweis(e): DAM – Dokumentationsarchiv Migration Tirol, Wolfgang Lackner


Uhrzeit

Beginn: 06.06.2025 00:00 – Ende: 15.03.2026 23:59

VERANSTALTUNGSORT

Tiroler Volkskunstmuseum
Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Veranstalter

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

BESCHREIBUNG

Darfst du mitbestimmen? Kannst du dir jede Medizin leisten? Wirst du gerecht bezahlt? Eine Frage, ein Objekt, eine Geschichte. Im Rahmen des Euregio-Museumsjahres 2025 widmet sich das Tiroler Volkskunstmuseum zusammen mit dem Tiroler Museumsverband (tiMus) dem Thema der sozialen Gerechtigkeit.


Was gerecht ist und wer dies bestimmt, hängt vor allem von den Machtverhältnissen, sozialen Strukturen und ethischen Grundsätzen einer Gesellschaft ab. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass soziale Sicherheit oder Rechtsnormen in Europa lange keineswegs von einer Gerechtigkeit für ALLE geprägt waren (und immer noch sind).


Rund 35 Exponate von Museen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino erzählen Geschichten über soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Herausforderungen, Konflikte, Krisenbewältigung und nachhaltige Veränderungen. Mit kritischem Blick auf vergangene Lebenswelten sind Besucher*innen eingeladen, sich auch mit brisanten Fragen der heutigen Gesellschaft auseinanderzusetzen.




Öffnungszeiten


Mo - So 9  – 17 Uhr*
* letzter Einlass 16.30 Uhr
Die Bibliothek des Ferdinandeums schließt aufgrund des Umbaus für die Öffentlichkeit. Mit 1. Oktober 2024 öffnet die Bibliothek wieder im 1. Stock des Tiroler Volkskunstmuseums.

Sonderöffnungszeiten


24.12.2025, Heiligabend, 9  – 16 Uhr, Eintritt frei
25.12.2025, Christtag, geschlossen
31.12.2025, Silvester, 9  – 14 Uhr


Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/gerecht/



Bildnachweis(e): DAM – Dokumentationsarchiv Migration Tirol, Wolfgang Lackner