Basics rund um das Asylverfahren für freiwillige Begleiter*innen und Interessierte.
Die Informationsveranstaltung hat zum Ziel, ein besseres Verständnis für die rechtlichen Grundlagen des österreichischen Asylverfahrens zu vermitteln. Dabei wird ein Überblick von der Einreichung eines Asylantrags bis zur Bekanntgabe eines positiven oder negativen Asylbescheids gegeben. Zudem werden die wichtigsten Begriffe der rechtlichen Terminologie erläutert.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die bisher keine bis sehr wenig Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung und deren Asylverfahren sammeln konnten und sich ein Engagement in diesem Bereich vorstellen können.
Ola Frühwirth stellt anschließend die verschiedenen Integrationsprojekte der Caritas vor, in denen sich interessierte Freiwillige engagieren können (Tiroler Patin, Sprachtandem & Buddy).
Referent: Hannes Neuerer, Dienststellenleitung Flucht, Migration, Integration.
Basics rund um das Asylverfahren für freiwillige Begleiter*innen und Interessierte.
Die Informationsveranstaltung hat zum Ziel, ein besseres Verständnis für die rechtlichen Grundlagen des österreichischen Asylverfahrens zu vermitteln. Dabei wird ein Überblick von der Einreichung eines Asylantrags bis zur Bekanntgabe eines positiven oder negativen Asylbescheids gegeben. Zudem werden die wichtigsten Begriffe der rechtlichen Terminologie erläutert.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die bisher keine bis sehr wenig Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung und deren Asylverfahren sammeln konnten und sich ein Engagement in diesem Bereich vorstellen können.
Ola Frühwirth stellt anschließend die verschiedenen Integrationsprojekte der Caritas vor, in denen sich interessierte Freiwillige engagieren können (Tiroler Patin, Sprachtandem & Buddy).
Referent: Hannes Neuerer, Dienststellenleitung Flucht, Migration, Integration.