Zurück
Gruppensupervision für Psychosoziale BeraterInnen (in Ausbildung)
Gruppensupervision für Psychosoziale BeraterInnen (in Ausbildung)
Gruppensupervision für Psychosoziale BeraterInnen (in Ausbildung)
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

Gruppensupervision für Psychosoziale BeraterInnen (in Ausbildung)

BESCHREIBUNG

Supervision ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung zum Psychosozialen Berater/zur Psychosozialen Beraterin und sie ist auch unerlässlich für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung für alle, die bereits in der Psychosozialen Beratung und Begleitung tätig sind.

In der Psychosozialen Beratung und Begleitung haben wir es immer wieder mit Klienten und Klientinnen mit herausfordernden Lebenskrisen bzw. Anliegen zu tun. Fallsupervision dient dazu, seine herausfordernde und verantwortungsvolle Arbeit regelmäßig zu reflektieren und neue Perspektiven und Ansätze für den weiteren Beratungs- und Begleitungsverlauf zu erhalten. 

Bei dieser Gruppensupervision werde ich eine Kombination aus Fall- und Themensupervision machen und lege zudem großen Wert auf die Erweiterung der Methodenkompetenz. Dabei lasse ich Inhalte aus der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl miteinfließen.

Uhrzeit

Beginn: 29.03.2025 09:00 – Ende: 29.03.2025 13:00

VERANSTALTUNGSORT

Praxis Niederl
Baumgarten 26, 6320 Angerberg
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Nähere Infos und Anmeldung unter www.niederl-beratung.com

Veranstalter

MMag. Harald Niederl, Psychosoziale Beratung und Supervision

BESCHREIBUNG

Supervision ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung zum Psychosozialen Berater/zur Psychosozialen Beraterin und sie ist auch unerlässlich für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung für alle, die bereits in der Psychosozialen Beratung und Begleitung tätig sind.

In der Psychosozialen Beratung und Begleitung haben wir es immer wieder mit Klienten und Klientinnen mit herausfordernden Lebenskrisen bzw. Anliegen zu tun. Fallsupervision dient dazu, seine herausfordernde und verantwortungsvolle Arbeit regelmäßig zu reflektieren und neue Perspektiven und Ansätze für den weiteren Beratungs- und Begleitungsverlauf zu erhalten. 

Bei dieser Gruppensupervision werde ich eine Kombination aus Fall- und Themensupervision machen und lege zudem großen Wert auf die Erweiterung der Methodenkompetenz. Dabei lasse ich Inhalte aus der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl miteinfließen.