Austrian Shorts
6 Kurzfilme · 77min ·
Q&A mit Filmschaffenden (deutsche Sprache) · Moderation: Bianca Jasmina Rauch
Die neuesten Kurzfilmperlen aus Österreich mit Beiträgen von und mit Tiroler Filmschaffenden: Stella-Joya Puelacher (Kamera, analog), Melanie Hollaus (Künstlerin) und Tobias Pichler (Kamera). Peformancekünstlerin Lia Sudermann ist in Innsbruck auch keine Unbekannte. Auf der Filmstrecke liegen: surrealschöne Krimigeschichten, buchstäblich bebilderte Haushaltsreflexionen, absurdkomische Männlichkeitsdekonstruktionen und freejazzige Trashkomik.
Ein selten entstaubter Teil des Gehirns
Luzia Johow
AT 2023 · 12min · ND · DCP · Tirolpremiere
Auf einem Holzplateau inmitten einer nebelverhangenen Lichtung sitzt eine Frau. Während der umliegende Wald von einem Suchtrupp durchkämmt wird, gesteht sie den Ermittler*innen im Verhör: »Ich habe eine Tat begangen ...«
Die schöne Tote
Jan Soldat
AT/DE 2024 · 6min · deOF · DCP · Tirolpremiere
Aus 300 Episoden der Serie EIN FALL FÜR ZWEI ordnet DIE SCHÖNE TOTE weibliche Todesinszenierungen neu. Eine kurze Found-Footage-Montage über die Besessenheit und Fetischisierung von weiblichen Mordopfern.
Kein Wunder
Lia Sudermann, Simon Nagy
AT 2024 · 12min · deOF+enUT· DCP · Tirolpremiere
Die Geschichte, dass eine Person für den ganzen Haushalt zuständig ist, diese Geschichte musste sich erstmal ausgedacht werden. Und dafür braucht man natürlich Bilder.
Stier
Tim Oppermann
AUT 2022 · 23min · enOF · DCP
Seitdem Bruno und Ronja in ihre neue Wohnung gezogen sind, passieren komische Dinge. Eine wildfremde Person attackiert Bruno mit einem Speer. Eine Kirchensekte verfolgt Ronja und ihr Vermieter duscht völlig durchnässt in ihrer Dusche. Zu ihrem Leidwesen leitet sie ihr Schicksal unbeirrt zur Antwort dieser Rätsel.
Shapeshifter
Melanie Hollaus
AT 2023 · 11min · ND · DCP · Tirolpremiere
SHAPESHIFTER spielt mit den Ohrwürmern und Klischees der 70er-Jahre. Videospielzitate, Retro-MIDI-Sounds und klassische Filmszenen stellen unsere Hör- und Sehgewohnheiten in Frage.
On the importance of picking the right school for your kids!
Vincent Pongracz, Peter Rom
AT 2023 · 12min · MuVi · DCP · Kinopremiere
Wie wichtig es ist, die richtige Schule für deine Kinder auszuwählen! Neuestes MuVi »Skipping« von den grandios verspulten Synesthetic4.
Im Rahmen von
02.—06.04.2025 im Leokino, p.m.k, Museum im Zeughaus, Theater praesent
Was wäre, wenn Aliens die Welt bevölkerten? Oder die Menschheit ins All umsiedelte? Was wäre, wenn Fremde die bürgerliche Kleinfamilie durcheinanderwirbelten oder ehemalige Soldaten zu Soldatinnen der neuen Rechten würden? Was wäre, wenn megalomane Bau-Tycoone am Widerstand Indigener scheiterten oder die triste Realität von Fernsehserien gekapert würde? Was wäre, wenn Hobbyermittlerinnen Familienmörderinnen überführten oder zwischenmenschliche Beziehungen schambefreit zelebriert würden?
Was dann wäre, gibt’s bei der 9. Ausgabe der DIAMETRALE zu sehen. Anhand der wildesten, skurrilsten, mutigsten Bewegtbildfantasien erforschen wir das Kino als Möglichkeitsort, in dessen Herzen der Traum einer besseren Zukunft flimmert, und wo Humor über die Widrigkeiten der Gegenwart triumphiert.
Ein Filmfestival für all jene, die sich gern überraschen lassen und mit uns das Absurde feiern, denn „die Absurdität ist der einzig mögliche Weg“. (TB)
Filminfos, Trailer, Tickets: https://www.diametrale.at
Austrian Shorts
6 Kurzfilme · 77min ·
Q&A mit Filmschaffenden (deutsche Sprache) · Moderation: Bianca Jasmina Rauch
Die neuesten Kurzfilmperlen aus Österreich mit Beiträgen von und mit Tiroler Filmschaffenden: Stella-Joya Puelacher (Kamera, analog), Melanie Hollaus (Künstlerin) und Tobias Pichler (Kamera). Peformancekünstlerin Lia Sudermann ist in Innsbruck auch keine Unbekannte. Auf der Filmstrecke liegen: surrealschöne Krimigeschichten, buchstäblich bebilderte Haushaltsreflexionen, absurdkomische Männlichkeitsdekonstruktionen und freejazzige Trashkomik.
Ein selten entstaubter Teil des Gehirns
Luzia Johow
AT 2023 · 12min · ND · DCP · Tirolpremiere
Auf einem Holzplateau inmitten einer nebelverhangenen Lichtung sitzt eine Frau. Während der umliegende Wald von einem Suchtrupp durchkämmt wird, gesteht sie den Ermittler*innen im Verhör: »Ich habe eine Tat begangen ...«
Die schöne Tote
Jan Soldat
AT/DE 2024 · 6min · deOF · DCP · Tirolpremiere
Aus 300 Episoden der Serie EIN FALL FÜR ZWEI ordnet DIE SCHÖNE TOTE weibliche Todesinszenierungen neu. Eine kurze Found-Footage-Montage über die Besessenheit und Fetischisierung von weiblichen Mordopfern.
Kein Wunder
Lia Sudermann, Simon Nagy
AT 2024 · 12min · deOF+enUT· DCP · Tirolpremiere
Die Geschichte, dass eine Person für den ganzen Haushalt zuständig ist, diese Geschichte musste sich erstmal ausgedacht werden. Und dafür braucht man natürlich Bilder.
Stier
Tim Oppermann
AUT 2022 · 23min · enOF · DCP
Seitdem Bruno und Ronja in ihre neue Wohnung gezogen sind, passieren komische Dinge. Eine wildfremde Person attackiert Bruno mit einem Speer. Eine Kirchensekte verfolgt Ronja und ihr Vermieter duscht völlig durchnässt in ihrer Dusche. Zu ihrem Leidwesen leitet sie ihr Schicksal unbeirrt zur Antwort dieser Rätsel.
Shapeshifter
Melanie Hollaus
AT 2023 · 11min · ND · DCP · Tirolpremiere
SHAPESHIFTER spielt mit den Ohrwürmern und Klischees der 70er-Jahre. Videospielzitate, Retro-MIDI-Sounds und klassische Filmszenen stellen unsere Hör- und Sehgewohnheiten in Frage.
On the importance of picking the right school for your kids!
Vincent Pongracz, Peter Rom
AT 2023 · 12min · MuVi · DCP · Kinopremiere
Wie wichtig es ist, die richtige Schule für deine Kinder auszuwählen! Neuestes MuVi »Skipping« von den grandios verspulten Synesthetic4.
Im Rahmen von
02.—06.04.2025 im Leokino, p.m.k, Museum im Zeughaus, Theater praesent
Was wäre, wenn Aliens die Welt bevölkerten? Oder die Menschheit ins All umsiedelte? Was wäre, wenn Fremde die bürgerliche Kleinfamilie durcheinanderwirbelten oder ehemalige Soldaten zu Soldatinnen der neuen Rechten würden? Was wäre, wenn megalomane Bau-Tycoone am Widerstand Indigener scheiterten oder die triste Realität von Fernsehserien gekapert würde? Was wäre, wenn Hobbyermittlerinnen Familienmörderinnen überführten oder zwischenmenschliche Beziehungen schambefreit zelebriert würden?
Was dann wäre, gibt’s bei der 9. Ausgabe der DIAMETRALE zu sehen. Anhand der wildesten, skurrilsten, mutigsten Bewegtbildfantasien erforschen wir das Kino als Möglichkeitsort, in dessen Herzen der Traum einer besseren Zukunft flimmert, und wo Humor über die Widrigkeiten der Gegenwart triumphiert.
Ein Filmfestival für all jene, die sich gern überraschen lassen und mit uns das Absurde feiern, denn „die Absurdität ist der einzig mögliche Weg“. (TB)
Filminfos, Trailer, Tickets: https://www.diametrale.at