Zurück
Sonderausstellung »I am my own muse«
Ausstellungen
Ausstellungen

Sonderausstellung »I am my own muse«

BESCHREIBUNG

Wie nehmen Frauen sich selbst wahr? Und wie werden sie in einer Gesellschaft gesehen, die von patriarchalen Strukturen geprägt ist? Diese Fragen stehen im Zentrum der Gruppenausstellung "I am my own muse", die vielschichtige künstlerische Positionen vereint. Die präsentierten Werke hinterfragen tradierte Rollenbilder, brechen mit stereotypen Vorstellungen und setzen sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander. Mit einer starken, selbstbewussten Bildsprache thematisieren die Künstlerinnen nicht nur die Konstruktion von Weiblichkeit, sondern auch die Sichtbarkeit von Frauen in der Kunstwelt. Dabei werden oft tabuisierte Themen aufgegriffen, um neue Perspektiven auf das Frausein zu eröffnen und gängige Narrative zu hinterfragen.

-

Mit Arbeiten von Elina Brotherus, Sevda Chkoutova, Christine Lederer, Bianca Lugmayr, Addie Wagenknecht, Janine Weger & Sascha Alexandra Zaitseva

© Sevda Chkoutova, Tag 26 - im eimer, 2020, Foto: Reinhard Muxel

Uhrzeit

Beginn: 25.04.2025 10:00 – Ende: 25.04.2025 17:00

VERANSTALTUNGSORT

Klocker Museum
Unterer Stadtplatz 5 (Dachgeschoß), 6060 Hall

Tickets & Preise

Regulär: 5 Euro Ermäßigt: 3 Euro (Senioren ab 60 Jahren; nach Vorlage eines Tickets der Tiroler Landesmuseen oder der Münze Hall) Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen, Präsenz- und Zivildiener, Studierende bis 27 Jahre, ICOM-Mitglieder

BESCHREIBUNG

Wie nehmen Frauen sich selbst wahr? Und wie werden sie in einer Gesellschaft gesehen, die von patriarchalen Strukturen geprägt ist? Diese Fragen stehen im Zentrum der Gruppenausstellung "I am my own muse", die vielschichtige künstlerische Positionen vereint. Die präsentierten Werke hinterfragen tradierte Rollenbilder, brechen mit stereotypen Vorstellungen und setzen sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander. Mit einer starken, selbstbewussten Bildsprache thematisieren die Künstlerinnen nicht nur die Konstruktion von Weiblichkeit, sondern auch die Sichtbarkeit von Frauen in der Kunstwelt. Dabei werden oft tabuisierte Themen aufgegriffen, um neue Perspektiven auf das Frausein zu eröffnen und gängige Narrative zu hinterfragen.

-

Mit Arbeiten von Elina Brotherus, Sevda Chkoutova, Christine Lederer, Bianca Lugmayr, Addie Wagenknecht, Janine Weger & Sascha Alexandra Zaitseva

© Sevda Chkoutova, Tag 26 - im eimer, 2020, Foto: Reinhard Muxel