Zurück
Retrospektive I.M. Josef Katzlinger
Retrospektive I.M. Josef Katzlinger
Retrospektive I.M. Josef Katzlinger
Retrospektive I.M. Josef Katzlinger
Retrospektive I.M. Josef Katzlinger
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Retrospektive I.M. Josef Katzlinger

BESCHREIBUNG

Am 20. September 2025 jährt sich der Todestag des Jenbacher Malers Josef Katzlinger, der sich vor allem durch seine Aquarelle einen Namen gemacht hatte, zum 25. Mal. Mit einer Gedächtnisausstellung soll der Künstler in seinem Heimatort gewürdigt werden, seine Tochter Deborah stellt Werke ihres Vaters dafür zur Verfügung.

Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch seine Werke, die sich durch ihre lebendigen Farben und emotionalen Tiefgang auszeichnen. Besonders seine Aquarelle und Radierungen spiegeln seine Experimentierfreude und die Einflussnahme der südfranzösischen Kunstszene wider. Trotz seines späten künstlerischen Werdegangs hinterließ er ein bedeutendes Erbe in der Kunstwelt, das auch heute noch geschätzt wird.

Die Vernissage findet am 4. April 2025 um 19.00 Uhr im Obergeschoß des Somweberhauses statt, einführende Worte spricht Bürgermeister Dietmar Wallner.

Uhrzeit

Beginn: 04.04.2025 19:00 – Ende: 04.04.2025 22:00

VERANSTALTUNGSORT

Somweberhaus
Postgasse 19, 6200 Jenbach
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Infos zur Veranstaltung Kategorie: Kultur Veranstaltungsart: Ausstellung Zielgruppe: Erwachsene, Senior/innen, Jugendliche Adresse: Somweberhaus - Obergeschoß, Postgasse 19, 6200 Jenbach (Karte anzeigen) Eintrittspreis: Eintritt frei

BESCHREIBUNG

Am 20. September 2025 jährt sich der Todestag des Jenbacher Malers Josef Katzlinger, der sich vor allem durch seine Aquarelle einen Namen gemacht hatte, zum 25. Mal. Mit einer Gedächtnisausstellung soll der Künstler in seinem Heimatort gewürdigt werden, seine Tochter Deborah stellt Werke ihres Vaters dafür zur Verfügung.

Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch seine Werke, die sich durch ihre lebendigen Farben und emotionalen Tiefgang auszeichnen. Besonders seine Aquarelle und Radierungen spiegeln seine Experimentierfreude und die Einflussnahme der südfranzösischen Kunstszene wider. Trotz seines späten künstlerischen Werdegangs hinterließ er ein bedeutendes Erbe in der Kunstwelt, das auch heute noch geschätzt wird.

Die Vernissage findet am 4. April 2025 um 19.00 Uhr im Obergeschoß des Somweberhauses statt, einführende Worte spricht Bürgermeister Dietmar Wallner.