„Living Library“ ist eine Veranstaltungsform, um Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen. Bei den entliehenen Medien handelt es sich jedoch um keine gewöhnlichen Bücher, sondern um Menschen: „Lebende Bücher“. Am Veranstaltungstag besteht die Möglichkeit mit dem “lebenden Buch” in einen Austausch zu kommen, um mehr über die Geschichten von Personen unterschiedlicher Berufe, Lebensarten und bürgerschaftlichen Engagements zu erfahren. Aber auch um Einblicke in das Leben von Menschen zu bekommen, die mit Vorurteilen, Stereotypisierung und sozialer Ausgrenzung in unserer Gesellschaft kämpfen müssen. "Living Library" steht somit für das persönliche Erleben der Vielfalt in unserer Gesellschaft, dem Abbau von Vorurteilen und der Schaffung eines Bewusstseins für Toleranz. In Kooperation mit dem Freiwiligenzentrum Kitzbühler Alpen und der Öffentlichen Bücherei Wörgl; Freitag 25.04.2025, 13:00-16:00 Uhr, Anmeldung erforderlich beim Freiwilligenzentrum, Homepage: www.freiwilligenzentren-tirol.at
„Living Library“ ist eine Veranstaltungsform, um Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzubringen. Bei den entliehenen Medien handelt es sich jedoch um keine gewöhnlichen Bücher, sondern um Menschen: „Lebende Bücher“. Am Veranstaltungstag besteht die Möglichkeit mit dem “lebenden Buch” in einen Austausch zu kommen, um mehr über die Geschichten von Personen unterschiedlicher Berufe, Lebensarten und bürgerschaftlichen Engagements zu erfahren. Aber auch um Einblicke in das Leben von Menschen zu bekommen, die mit Vorurteilen, Stereotypisierung und sozialer Ausgrenzung in unserer Gesellschaft kämpfen müssen. "Living Library" steht somit für das persönliche Erleben der Vielfalt in unserer Gesellschaft, dem Abbau von Vorurteilen und der Schaffung eines Bewusstseins für Toleranz. In Kooperation mit dem Freiwiligenzentrum Kitzbühler Alpen und der Öffentlichen Bücherei Wörgl; Freitag 25.04.2025, 13:00-16:00 Uhr, Anmeldung erforderlich beim Freiwilligenzentrum, Homepage: www.freiwilligenzentren-tirol.at