Zurück
Lebenswerte Städte für alle. Nachhaltige Lösungen für Wohnen, Bildung & Gesundheit
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

Lebenswerte Städte für alle. Nachhaltige Lösungen für Wohnen, Bildung & Gesundheit

BESCHREIBUNG

Vortrag und Diskussion mit Alexandra Strickner

Kommentar: Sonja Föger-Kalchschmied (ÖGB-Vorsitzende)

Donnerstag, 24. April, 19:00 Uhr

Kulturbogen 55, Viaduktbogen 55, 6020 Innsbruck

Wohnen wird teurer, Stromkosten steigen und es fehlt an ausreichend Plätzen in Bildung, Pflege und Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig verschärfen Wirtschaftskrise und Klimakrise die Herausforderungen in unseren Städten und Gemeinden. Wie können wir eine gute Grundversorgung für alle sichern – sozial gerecht und innerhalb planetarer Grenzen? Alexandra Strickner stellt an diesem Abend die Ergebnisse von aktuellen Studien und Recherchen vor und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie wir Städte und Gemeinden in sorgende, klimafreundliche Orte verwandeln können.

Moderation: Alexandra Weiss (Politikwissenschafterin Innsbruck)

Alexandra Strickner, Ökonomin und politische Geschäftsführerin von GLOBAL 2000. Sie setzt sich seit mehr als 25 Jahren für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Alternativen ein.

https://www.global2000.at/news/alexandra-strickner

Über die Veranstaltungsreihe: In Anlehnung an den Sozialphilosophen Oskar Negt gehen wir davon aus, dass Utopien keineswegs unrealistisch sind, sondern Kraftquellen. Denn jetzt sind Ideen für eine gerechte Gesellschaftsgestaltung und positive Zukunftsvisionen gefragt. Die wollen wir in den Borgengesprächen vorstellen, diskutieren und weiterspinnen.

Uhrzeit

Beginn: 24.04.2025 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Kulturbogen55
Viaduktbogen 55, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Freier Eintritt

Veranstalter

Renner Institut Tirol, Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck

BESCHREIBUNG

Vortrag und Diskussion mit Alexandra Strickner

Kommentar: Sonja Föger-Kalchschmied (ÖGB-Vorsitzende)

Donnerstag, 24. April, 19:00 Uhr

Kulturbogen 55, Viaduktbogen 55, 6020 Innsbruck

Wohnen wird teurer, Stromkosten steigen und es fehlt an ausreichend Plätzen in Bildung, Pflege und Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig verschärfen Wirtschaftskrise und Klimakrise die Herausforderungen in unseren Städten und Gemeinden. Wie können wir eine gute Grundversorgung für alle sichern – sozial gerecht und innerhalb planetarer Grenzen? Alexandra Strickner stellt an diesem Abend die Ergebnisse von aktuellen Studien und Recherchen vor und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie wir Städte und Gemeinden in sorgende, klimafreundliche Orte verwandeln können.

Moderation: Alexandra Weiss (Politikwissenschafterin Innsbruck)

Alexandra Strickner, Ökonomin und politische Geschäftsführerin von GLOBAL 2000. Sie setzt sich seit mehr als 25 Jahren für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Alternativen ein.

https://www.global2000.at/news/alexandra-strickner

Über die Veranstaltungsreihe: In Anlehnung an den Sozialphilosophen Oskar Negt gehen wir davon aus, dass Utopien keineswegs unrealistisch sind, sondern Kraftquellen. Denn jetzt sind Ideen für eine gerechte Gesellschaftsgestaltung und positive Zukunftsvisionen gefragt. Die wollen wir in den Borgengesprächen vorstellen, diskutieren und weiterspinnen.