Der Name Carl Ghega ist eng mit dem Bau der Semmeringstrecke der Eisenbahn verbunden. Weniger bekannt ist, dass der Straßen- und Eisenbahnbauer entscheidende Jahre seines Berufslebens auch in Tirol verbrachte.
Ghega projektierte u.a. um 1841 die sensationelle Straße durch die Valsugana und war als Gutachter für die Straße von Meran ins Vinschgau ebenso wie für die Finstermünzer Straße eingesetzt. Er war 1853 bis 1859 Bauherr für die „k. k. Nordtiroler Staatseisenbahn von Innsbruck bis an die bayerische Gränze nächst Kufstein“ und fungierte 1858 als Troubleshooter bei der in Verzug geratenen k. k. Südtiroler Staatseisenbahn von Verona nach Bozen und war zudem Delegierter des Handelsministers beim Verkauf der Tiroler Linien an die priv. Südbahn-Gesellschaft.
Auf diese und weitere Aspekte wird im Vortrag eingegangen.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/vortrag-56/?datum=202505061900
Bildnachweis(e): Maria Kirchner
Der Name Carl Ghega ist eng mit dem Bau der Semmeringstrecke der Eisenbahn verbunden. Weniger bekannt ist, dass der Straßen- und Eisenbahnbauer entscheidende Jahre seines Berufslebens auch in Tirol verbrachte.
Ghega projektierte u.a. um 1841 die sensationelle Straße durch die Valsugana und war als Gutachter für die Straße von Meran ins Vinschgau ebenso wie für die Finstermünzer Straße eingesetzt. Er war 1853 bis 1859 Bauherr für die „k. k. Nordtiroler Staatseisenbahn von Innsbruck bis an die bayerische Gränze nächst Kufstein“ und fungierte 1858 als Troubleshooter bei der in Verzug geratenen k. k. Südtiroler Staatseisenbahn von Verona nach Bozen und war zudem Delegierter des Handelsministers beim Verkauf der Tiroler Linien an die priv. Südbahn-Gesellschaft.
Auf diese und weitere Aspekte wird im Vortrag eingegangen.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/vortrag-56/?datum=202505061900
Bildnachweis(e): Maria Kirchner