Das Ensemble The Royal Wind Music besteht aus Absolventinnen und Absolventen des Amsterdamer Konservatoriums. Sie spielen auf Blockflöten in allen Größen vom Sopranino bis hin zur drei Meter langen Subkontrabass-Flöte. Alle Instrumente sind von renommierten Spezialist*innen nach historischen Vorbildern gebaut, etwa nach den Modellen der Ambraser Flöten im Kunsthistorischen Museum Wien. In seinen unkonventionellen Programmen setzt das Ensemble auf direkte Kommunikation mit dem Publikum.
Im Mittelpunkt unseres Konzerts steht eine der Schlüsselfiguren der Renaissance: der deutsche Malerfürst Albrecht Dürer. Die vorgetragene Musik korrespondiert mit Meisterwerken Dürers; zu hören sind unter anderem auch Werke aus dem Umfeld der Hofkapelle Kaiser Maximilians I., der einer der wichtigen Förderer und Auftraggeber Albrecht Dürers war. Die Innsbrucker Hofkirche, die Maximilians prächtiges Grabmal mit den berühmten Schwarzen Mandern beherbergt (Dürer hat zum Beispiel die Figur von König Artus entworfen), ist daher der ideale Ort für dieses Konzert, das synästhetischen Genuss der Extraklasse und ein außerordentliches Hörvergnügen in originalem Ambiente verspricht.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/ein-musikalisches-portraet-albrecht-duerers/?datum=202506282000
Bildnachweis(e): Maria Kirchner, Alexander Haiden, Alexander Haiden
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/ein-musikalisches-portraet-albrecht-duerers/?datum=202506282000
Das Ensemble The Royal Wind Music besteht aus Absolventinnen und Absolventen des Amsterdamer Konservatoriums. Sie spielen auf Blockflöten in allen Größen vom Sopranino bis hin zur drei Meter langen Subkontrabass-Flöte. Alle Instrumente sind von renommierten Spezialist*innen nach historischen Vorbildern gebaut, etwa nach den Modellen der Ambraser Flöten im Kunsthistorischen Museum Wien. In seinen unkonventionellen Programmen setzt das Ensemble auf direkte Kommunikation mit dem Publikum.
Im Mittelpunkt unseres Konzerts steht eine der Schlüsselfiguren der Renaissance: der deutsche Malerfürst Albrecht Dürer. Die vorgetragene Musik korrespondiert mit Meisterwerken Dürers; zu hören sind unter anderem auch Werke aus dem Umfeld der Hofkapelle Kaiser Maximilians I., der einer der wichtigen Förderer und Auftraggeber Albrecht Dürers war. Die Innsbrucker Hofkirche, die Maximilians prächtiges Grabmal mit den berühmten Schwarzen Mandern beherbergt (Dürer hat zum Beispiel die Figur von König Artus entworfen), ist daher der ideale Ort für dieses Konzert, das synästhetischen Genuss der Extraklasse und ein außerordentliches Hörvergnügen in originalem Ambiente verspricht.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/ein-musikalisches-portraet-albrecht-duerers/?datum=202506282000
Bildnachweis(e): Maria Kirchner, Alexander Haiden, Alexander Haiden