Zurück
Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt – Migräne und andere Kopfschmerzen
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

Wissen|schaf(f)t Gesundheit: Wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt – Migräne und andere Kopfschmerzen

BESCHREIBUNG

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die uns im Alltag plagen. Sie sind pochend, dröhnend, beginnen hinter der Stirn oder ziehen vom Nacken hoch. Manchmal ist der Kopfschmerz nur vorrübergehend, manchmal schränkt er die komplette Leistungsfähigkeit ein und es kann auch mehr dahinterstecken.

Gregor Brössner, Stv. Direktor der Univ.-Klinik für Neurologie, widmet sich in seinem Vortrag den verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, darunter Migräne und Spannungskopfschmerzen. Um Kopfschmerzen besser zu verstehen, wird erläutert, wie sie entstehen und welche Prozesse im Gehirn z.B. während einer Migräne ablaufen. Auch wird erörtert, wie man Kopfschmerzen behandeln kann: Was hilft wirklich – was sind Mythen? Zudem werden praktische Tipps vorgestellt, um die richtige Diagnose zu erhalten und Warnzeichen für gefährliche Kopfschmerzen richtig einzuordnen.

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe.

Bild: Adobe Stock

Uhrzeit

Beginn: 14.05.2025 18:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Medizinische Universität Innsbruck - Großer Hörsaal
Fritz-Pregl-Str. 3, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Einlass ab 18:00 Uhr im Großen Hörsaal (Audimax). Der Vortrag kann auch im Livestream verfolgt werden.

BESCHREIBUNG

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die uns im Alltag plagen. Sie sind pochend, dröhnend, beginnen hinter der Stirn oder ziehen vom Nacken hoch. Manchmal ist der Kopfschmerz nur vorrübergehend, manchmal schränkt er die komplette Leistungsfähigkeit ein und es kann auch mehr dahinterstecken.

Gregor Brössner, Stv. Direktor der Univ.-Klinik für Neurologie, widmet sich in seinem Vortrag den verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, darunter Migräne und Spannungskopfschmerzen. Um Kopfschmerzen besser zu verstehen, wird erläutert, wie sie entstehen und welche Prozesse im Gehirn z.B. während einer Migräne ablaufen. Auch wird erörtert, wie man Kopfschmerzen behandeln kann: Was hilft wirklich – was sind Mythen? Zudem werden praktische Tipps vorgestellt, um die richtige Diagnose zu erhalten und Warnzeichen für gefährliche Kopfschmerzen richtig einzuordnen.

„Wissen|schaf(f)t Gesundheit“ ist eine Vortragsreihe der Medizinischen Universität Innsbruck. MedizinerInnen und ForscherInnen bringen einer interessierten Öffentlichkeit den aktuellen Stand der Forschung auf verständliche Weise nahe.

Bild: Adobe Stock