Die Innsbrucker Promenadenkonzerte interpretieren Freiluftkonzerte neu und schaffen damit den Spagat zwischen Klassik und Moderne. Was schon im 19. Jahrhundert in Paris, London und Wien für große Begeisterung gesorgt hat, wird im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck auf ganz besondere Weise fortgeführt. Promenadenkonzerte haben Kunstmusik demokratisiert und damit den Zugang für die breite Gesellschaft geöffnet. Die Konzertreihe verbindet laue Sommerabende mit Musik in höchster Qualität und lädt dazu ein, stimmungsvolle Freiluftkonzerte in einzigartiger Atmosphäre im Herzen der Alpenhauptstadt zu genießen.
Wiener G’schichtn
Helene Feldbauer Mezzosopran
Programm
Fritz Kreisler Präludium und Allegro
Ernst Marischka Ja, das sind halt Wiener G`schichten
Hugo Wiener Ich kann den Novotny nicht leiden
Hermann Leopoldi Alois
Johann Strauss (Sohn) Strauss Medley
Heinrich Strecker Heute Nacht um Acht beim Schottentor
Georg Kreisler Frühlingslied
Robert Bachner Währinger Walzer
Franz Lehár Warum hast Du mich Wach geküsst?
Wolfgang Amadeus Mozart/Dave Brubeck Typisch Wolfgang
Fritz Kreisler Liebesfreud
Ludwig van Beethoven Cross Over Beethoven
Emmerich Kálmán Lied der Sylvia aus der Operette „Die Csárdásfürstin“
Carl Lorens Die Blunzn und die Leberwurst
Ralph Benatzky Mehlspeis
Helmut Hödl Cuvée 1995
Karl Föderl Die Reblaus
Paul Hörbiger Ja, ja der Wein ist gut
Karl Hodina I liassert Kirschen für di wachsen ohne Kern
Franz Lehár/F. Churchill Wiener Melange
Duo Minerva
Johanna Gossner Klarinette
Damian Keller Akkordeon
Vienna Clarinet Connection
Helmut Hödl Klarinette
Rupert Fankhauser Klarinette
Hubert Salmhofer Bassetthorn
Wolfgang Kornberger Bassklarinette
Die Innsbrucker Promenadenkonzerte interpretieren Freiluftkonzerte neu und schaffen damit den Spagat zwischen Klassik und Moderne. Was schon im 19. Jahrhundert in Paris, London und Wien für große Begeisterung gesorgt hat, wird im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck auf ganz besondere Weise fortgeführt. Promenadenkonzerte haben Kunstmusik demokratisiert und damit den Zugang für die breite Gesellschaft geöffnet. Die Konzertreihe verbindet laue Sommerabende mit Musik in höchster Qualität und lädt dazu ein, stimmungsvolle Freiluftkonzerte in einzigartiger Atmosphäre im Herzen der Alpenhauptstadt zu genießen.
Wiener G’schichtn
Helene Feldbauer Mezzosopran
Programm
Fritz Kreisler Präludium und Allegro
Ernst Marischka Ja, das sind halt Wiener G`schichten
Hugo Wiener Ich kann den Novotny nicht leiden
Hermann Leopoldi Alois
Johann Strauss (Sohn) Strauss Medley
Heinrich Strecker Heute Nacht um Acht beim Schottentor
Georg Kreisler Frühlingslied
Robert Bachner Währinger Walzer
Franz Lehár Warum hast Du mich Wach geküsst?
Wolfgang Amadeus Mozart/Dave Brubeck Typisch Wolfgang
Fritz Kreisler Liebesfreud
Ludwig van Beethoven Cross Over Beethoven
Emmerich Kálmán Lied der Sylvia aus der Operette „Die Csárdásfürstin“
Carl Lorens Die Blunzn und die Leberwurst
Ralph Benatzky Mehlspeis
Helmut Hödl Cuvée 1995
Karl Föderl Die Reblaus
Paul Hörbiger Ja, ja der Wein ist gut
Karl Hodina I liassert Kirschen für di wachsen ohne Kern
Franz Lehár/F. Churchill Wiener Melange
Duo Minerva
Johanna Gossner Klarinette
Damian Keller Akkordeon
Vienna Clarinet Connection
Helmut Hödl Klarinette
Rupert Fankhauser Klarinette
Hubert Salmhofer Bassetthorn
Wolfgang Kornberger Bassklarinette