Zurück
"Kein schöner Land" nach Felix Mitterer, eine MultiMedia-TheaterLesung mit Livemusik
"Kein schöner Land" nach Felix Mitterer, eine MultiMedia-TheaterLesung mit Livemusik
Theater / Musical
Theater / Musical

"Kein schöner Land" nach Felix Mitterer, eine MultiMedia-TheaterLesung mit Livemusik

BESCHREIBUNG

Das Drama KEIN SCHÖNER LAND von FELIX MITTERER kehrt in neuer Form an den Originalschauplatz in St. Anton am Arlberg zurück: als MultiMedia-TheaterLesung mit Livemusik.

Die Geschichte des Tourismuspioniers ING. RUDOLF GOMPERZ und seiner Verfolgung im Nationalsozialismus entfaltet sich in einem vielschichtigen Zusammenspiel aus Audioklangwelten, Bildprojektionen und Livemusik von HARRY TRIENDL, ergänzt durch ein Intro von PETER WOLF und Cello-Klänge von PETER POLZER.

Auf der Bühne erleben Sie die SpielerInnen der ARLBERGER KULTURTAGE: DANIELA BERGER, HARTWIG LADNER, KATHARINA SPISS und PEPPI SPISS.

Die Aufführung wird durch den Gemäldezyklus ZWÖLF BILDER des Künstlers PEPPI SPISS ergänzt und von der Installation RAUM DER ERINNERUNG von LISA KRABICHLER begleitet.

Im Zentrum des diesjährigen Kultursommers der ARLBERGER KULTURTAGE steht damit ein Drama über Opportunismus, Feigheit, Mitläufertum, Eigennutz und politische Verblendung im Dritten Reich – und über die bis heute wirksame Angst vor dem Fremden und Anderen.

Uhrzeit

Beginn: 12.07.2025 20:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

ARLBERG-well.com
Hannes Schneider Weg 11, 6580 ST. ANTON AM ARLBERG
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Eintritt: € 22,- Kartenvorverkauf: www.stanton-tickets.at, Tel: +43(0)5446/22690 oder Tickets an der Abendkassa. Hinweis für das Publikum: Die Inszenierung enthält Darstellungen von Krieg, Gewalt und antisemitischen Inhalten. Wir bitten das zu berücksichtigen.

Veranstalter

Lisa Krabichler & Peppi Spiss, Arlberger Kulturtage

BESCHREIBUNG

Das Drama KEIN SCHÖNER LAND von FELIX MITTERER kehrt in neuer Form an den Originalschauplatz in St. Anton am Arlberg zurück: als MultiMedia-TheaterLesung mit Livemusik.

Die Geschichte des Tourismuspioniers ING. RUDOLF GOMPERZ und seiner Verfolgung im Nationalsozialismus entfaltet sich in einem vielschichtigen Zusammenspiel aus Audioklangwelten, Bildprojektionen und Livemusik von HARRY TRIENDL, ergänzt durch ein Intro von PETER WOLF und Cello-Klänge von PETER POLZER.

Auf der Bühne erleben Sie die SpielerInnen der ARLBERGER KULTURTAGE: DANIELA BERGER, HARTWIG LADNER, KATHARINA SPISS und PEPPI SPISS.

Die Aufführung wird durch den Gemäldezyklus ZWÖLF BILDER des Künstlers PEPPI SPISS ergänzt und von der Installation RAUM DER ERINNERUNG von LISA KRABICHLER begleitet.

Im Zentrum des diesjährigen Kultursommers der ARLBERGER KULTURTAGE steht damit ein Drama über Opportunismus, Feigheit, Mitläufertum, Eigennutz und politische Verblendung im Dritten Reich – und über die bis heute wirksame Angst vor dem Fremden und Anderen.