Wer das Alte nicht kennt, kann das Neue nicht finden!
(Jean Gebser)
Über Initiative des Vereins der Pädagoginnen und Pädagogen der Informationstechnologie (vpi) wurde dieses Museum mit Unterstützung der Marktgemeinde Wattens realisiert und am 11. Jänner 2002 eröffnet.
Alle Schreibmaschinen stammen aus der Sammlung des Büromaschinen-Mechanikermeisters Jörg Thien.
In drei Vitrinenwänden geben die Exponate des Museums Einblick in die technische Entwicklung der Schreibmaschine und in die Geschichte der Schreibkultur, der Schrift- und Textgestaltung.
Mindestens einmal jährlich findet eine Sonderausstellung mit aktuellen Ausstellungsstücken statt - meist im Rahmen der 'Langen Nacht der Museen'.
Auch das Depot mit über 500 Maschinen kann besichtigt werden.
Rollstuhlgerecht!
Wer das Alte nicht kennt, kann das Neue nicht finden!
(Jean Gebser)
Über Initiative des Vereins der Pädagoginnen und Pädagogen der Informationstechnologie (vpi) wurde dieses Museum mit Unterstützung der Marktgemeinde Wattens realisiert und am 11. Jänner 2002 eröffnet.
Alle Schreibmaschinen stammen aus der Sammlung des Büromaschinen-Mechanikermeisters Jörg Thien.
In drei Vitrinenwänden geben die Exponate des Museums Einblick in die technische Entwicklung der Schreibmaschine und in die Geschichte der Schreibkultur, der Schrift- und Textgestaltung.
Mindestens einmal jährlich findet eine Sonderausstellung mit aktuellen Ausstellungsstücken statt - meist im Rahmen der 'Langen Nacht der Museen'.
Auch das Depot mit über 500 Maschinen kann besichtigt werden.
Rollstuhlgerecht!