Zurück
Schreibmaschinenmuseum Wattens
Tradition / Brauchtum / Religion
Tradition / Brauchtum / Religion

Schreibmaschinenmuseum Wattens

BESCHREIBUNG

Wer das Alte nicht kennt, kann das Neue nicht finden!

(Jean Gebser)


Über Initiative des Vereins der Pädagoginnen und Pädagogen der Informationstechnologie (vpi) wurde dieses Museum mit Unterstützung der Marktgemeinde Wattens realisiert und am 11. Jänner 2002 eröffnet.

Alle Schreibmaschinen stammen aus der Sammlung des Büromaschinen-Mechanikermeisters Jörg Thien.


In drei Vitrinenwänden geben die Exponate des Museums Einblick in die technische Entwicklung der Schreibmaschine und in die Geschichte der Schreibkultur, der Schrift- und Textgestaltung.

Mindestens einmal jährlich findet eine Sonderausstellung mit aktuellen Ausstellungsstücken statt - meist im Rahmen der 'Langen Nacht der Museen'.


Auch das Depot mit über 500 Maschinen kann besichtigt werden.


Rollstuhlgerecht!

Dienstag 03.10.2023 Dienstag 03.10.2023 Mittwoch 04.10.2023 Mittwoch 04.10.2023 Donnerstag 05.10.2023 Donnerstag 05.10.2023 Freitag 06.10.2023 Freitag 06.10.2023 Dienstag 10.10.2023 Dienstag 10.10.2023 Mittwoch 11.10.2023 Mittwoch 11.10.2023 Donnerstag 12.10.2023 Donnerstag 12.10.2023 Freitag 13.10.2023 Freitag 13.10.2023 Dienstag 17.10.2023 Dienstag 17.10.2023 Mittwoch 18.10.2023 Mittwoch 18.10.2023 Donnerstag 19.10.2023 Donnerstag 19.10.2023 Freitag 20.10.2023 Freitag 20.10.2023 Dienstag 24.10.2023 Dienstag 24.10.2023 Mittwoch 25.10.2023 Mittwoch 25.10.2023 Donnerstag 26.10.2023 Donnerstag 26.10.2023 Freitag 27.10.2023 Freitag 27.10.2023 Dienstag 31.10.2023 Dienstag 31.10.2023 Mittwoch 01.11.2023 Mittwoch 01.11.2023 Donnerstag 02.11.2023 Donnerstag 02.11.2023 Freitag 03.11.2023 Freitag 03.11.2023 Dienstag 07.11.2023 Dienstag 07.11.2023 Mittwoch 08.11.2023 Mittwoch 08.11.2023 Donnerstag 09.11.2023 Donnerstag 09.11.2023 Freitag 10.11.2023 Freitag 10.11.2023 Dienstag 14.11.2023 Dienstag 14.11.2023 Mittwoch 15.11.2023 Mittwoch 15.11.2023 Donnerstag 16.11.2023 Donnerstag 16.11.2023 Freitag 17.11.2023 Freitag 17.11.2023 Dienstag 21.11.2023 Dienstag 21.11.2023 Mittwoch 22.11.2023 Mittwoch 22.11.2023 Donnerstag 23.11.2023 Donnerstag 23.11.2023 Freitag 24.11.2023 Freitag 24.11.2023 Dienstag 28.11.2023 Dienstag 28.11.2023 Mittwoch 29.11.2023 Mittwoch 29.11.2023 Donnerstag 30.11.2023 Donnerstag 30.11.2023 Freitag 01.12.2023 Freitag 01.12.2023 Dienstag 05.12.2023 Dienstag 05.12.2023 Mittwoch 06.12.2023 Mittwoch 06.12.2023 Donnerstag 07.12.2023 Donnerstag 07.12.2023 Freitag 08.12.2023 Freitag 08.12.2023 Dienstag 12.12.2023 Dienstag 12.12.2023 Mittwoch 13.12.2023 Mittwoch 13.12.2023 Donnerstag 14.12.2023 Donnerstag 14.12.2023 Freitag 15.12.2023 Freitag 15.12.2023 Dienstag 19.12.2023 Dienstag 19.12.2023 Mittwoch 20.12.2023 Mittwoch 20.12.2023 Donnerstag 21.12.2023 Donnerstag 21.12.2023 Freitag 22.12.2023 Freitag 22.12.2023 Dienstag 26.12.2023 Dienstag 26.12.2023 Mittwoch 27.12.2023 Mittwoch 27.12.2023 Donnerstag 28.12.2023 Donnerstag 28.12.2023 Freitag 29.12.2023 Freitag 29.12.2023

Uhrzeit

Beginn: 03.10.2023 14:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Schreibmaschinenmuseum der Marktgemeinde Wattens
Andrä-Angerer-Gasse 1, 6112 Wattens
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Eintritt frei! Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14 bis 17 Uhr. Mittwoch, 9-12 und 14 bis 17 Uhr. Donnerstag: 17 Uhr - Abendführung nur mit Voranmeldung (Herr Thien). Rollstuhlgerecht! Gruppenführungen sind jederzeit nach Voranmeldung möglich!

BESCHREIBUNG

Wer das Alte nicht kennt, kann das Neue nicht finden!

(Jean Gebser)


Über Initiative des Vereins der Pädagoginnen und Pädagogen der Informationstechnologie (vpi) wurde dieses Museum mit Unterstützung der Marktgemeinde Wattens realisiert und am 11. Jänner 2002 eröffnet.

Alle Schreibmaschinen stammen aus der Sammlung des Büromaschinen-Mechanikermeisters Jörg Thien.


In drei Vitrinenwänden geben die Exponate des Museums Einblick in die technische Entwicklung der Schreibmaschine und in die Geschichte der Schreibkultur, der Schrift- und Textgestaltung.

Mindestens einmal jährlich findet eine Sonderausstellung mit aktuellen Ausstellungsstücken statt - meist im Rahmen der 'Langen Nacht der Museen'.


Auch das Depot mit über 500 Maschinen kann besichtigt werden.


Rollstuhlgerecht!