Zurück
Sinn-Abend mit Impulsen aus Viktor E. Frankls Logotherapie
Sinn-Abend mit Impulsen aus Viktor E. Frankls Logotherapie
Sinn-Abend mit Impulsen aus Viktor E. Frankls Logotherapie
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

Sinn-Abend mit Impulsen aus Viktor E. Frankls Logotherapie

BESCHREIBUNG

Einmal im Monat lade ich dich herzlich zu dieser offenen logotherapeutischen Reflexionsgruppe in Angerberg bei Wörgl ein. An diesen Abenden kannst du die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl kennenlernen und dich davon für dein Leben inspirieren lassen. Abwechselnde Inhalte, Ideen, Metaphern, Impulse aus der Logotherapie werden vorgestellt und es gibt die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und für anregende Diskussionen in der Gruppe. Das Thema am 31.07. lautet Mensch bleiben in Zeiten zunehmender Digitalisierung. Ein gemeinsamer Austausch über einen bewussten und gesunden Umgang mit sozialen Medien und mit der zunehmenden Digitalisierung. Mit Praxisbeispielen sowie Impulsen aus der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl.

Uhrzeit

Beginn: 31.07.2025 19:00 – Ende: 31.07.2025 20:30

VERANSTALTUNGSORT

Praxis Niederl
Baumgarten 26, 6320 Angerberg
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Nähere Infos auf www.niederl-beratung.com Anmeldung unter 0677 61446541 oder per E-Mail an info@niederl-beratung.com Beitrag: 25 €

Veranstalter

MMag. Harald Niederl, Psychosozialer Berater und Supervisor

BESCHREIBUNG

Einmal im Monat lade ich dich herzlich zu dieser offenen logotherapeutischen Reflexionsgruppe in Angerberg bei Wörgl ein. An diesen Abenden kannst du die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl kennenlernen und dich davon für dein Leben inspirieren lassen. Abwechselnde Inhalte, Ideen, Metaphern, Impulse aus der Logotherapie werden vorgestellt und es gibt die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und für anregende Diskussionen in der Gruppe. Das Thema am 31.07. lautet Mensch bleiben in Zeiten zunehmender Digitalisierung. Ein gemeinsamer Austausch über einen bewussten und gesunden Umgang mit sozialen Medien und mit der zunehmenden Digitalisierung. Mit Praxisbeispielen sowie Impulsen aus der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl.