Zurück
Der Atmen der Gotik
Klassik
Klassik

Der Atmen der Gotik

BESCHREIBUNG

Der Atem der Gotik

Bläsermusik des Mittelalters & der Renaissance

Werke von Anonymi, d’Amiens, Grimace, de Champagne, de Machaut, Dufay, des Prés, Janequin u.a.

Ensemble Into the Winds

Adrien Reboisson - Schalmei, Bombarde & Blockflöten

Anabelle Guibeaud - Schalmei & Blockflöten

Rémi Lécorché - Busine, Zugtrompete, Posaune & Blockflöten

Marion Le Moal - Bombarden & Blockflöten

Laurent Sauron - Perkussionsinstrumente

Das französische Ensemble Into the Winds lässt die faszinierenden Klangwelten des Spätmittelalters wieder aufleben. Die versierten jungen Musikerinnen und Musiker beherrschen die Instrumente dieser Zeit virtuos; die Klänge der Blasinstrumente sind für unsere Ohren ungewöhnlich, aber ungemein faszinierend und eindringlich. Die Klangexpedition in das ausgehende Mittelalter beginnt mit einer Auswahl von Musikstücken der sogenannten Ars nova; dieser neue Musikstil ging im 14. Jahrhundert von Frankreich aus: Die Stücke sind rhythmisch und kontrapunktisch hochkomplex und klingen daher für unsere heutigen Ohren manchmal richtig exotisch. Ausnahmekünstler wie Guillaume Dufay gaben der Musik einen neuen Wohlklang, der uns vertrauter erscheint und die Blüte der Vokalpolyphonie in der Zeit der Hochrenaissance einleitet. Josquin Desprez, der vielleicht bedeutendste Komponist der Zeit um 1500, steht am Schluss der Klangreise des Ensembles Into the Winds: Folgen Sie ihm und lassen Sie sich von Schalmeien, Krummhörnern, Zugtrompeten, Dudelsäcken, Flöten, Perkussionsinstrumenten und allerhand Raritäten auf dem Instrumentensektor überraschen und betören.

Uhrzeit

Beginn: 14.11.2025 18:45 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Canisianum
Tschurtschenthalerstr. 7, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Kat. I € 41, Kat. II € 33, Kat. III € 23 10% Ö1 Mitglieder 20% TT Mitglieder 50% U 30 Restkarten für Jugendliche an der Abendkassa für € 7

BESCHREIBUNG

Der Atem der Gotik

Bläsermusik des Mittelalters & der Renaissance

Werke von Anonymi, d’Amiens, Grimace, de Champagne, de Machaut, Dufay, des Prés, Janequin u.a.

Ensemble Into the Winds

Adrien Reboisson - Schalmei, Bombarde & Blockflöten

Anabelle Guibeaud - Schalmei & Blockflöten

Rémi Lécorché - Busine, Zugtrompete, Posaune & Blockflöten

Marion Le Moal - Bombarden & Blockflöten

Laurent Sauron - Perkussionsinstrumente

Das französische Ensemble Into the Winds lässt die faszinierenden Klangwelten des Spätmittelalters wieder aufleben. Die versierten jungen Musikerinnen und Musiker beherrschen die Instrumente dieser Zeit virtuos; die Klänge der Blasinstrumente sind für unsere Ohren ungewöhnlich, aber ungemein faszinierend und eindringlich. Die Klangexpedition in das ausgehende Mittelalter beginnt mit einer Auswahl von Musikstücken der sogenannten Ars nova; dieser neue Musikstil ging im 14. Jahrhundert von Frankreich aus: Die Stücke sind rhythmisch und kontrapunktisch hochkomplex und klingen daher für unsere heutigen Ohren manchmal richtig exotisch. Ausnahmekünstler wie Guillaume Dufay gaben der Musik einen neuen Wohlklang, der uns vertrauter erscheint und die Blüte der Vokalpolyphonie in der Zeit der Hochrenaissance einleitet. Josquin Desprez, der vielleicht bedeutendste Komponist der Zeit um 1500, steht am Schluss der Klangreise des Ensembles Into the Winds: Folgen Sie ihm und lassen Sie sich von Schalmeien, Krummhörnern, Zugtrompeten, Dudelsäcken, Flöten, Perkussionsinstrumenten und allerhand Raritäten auf dem Instrumentensektor überraschen und betören.