BESCHREIBUNG
Mobbing ist kein Einzelfall, sondern ein sozialer Prozess – oft schleichend, manchmal leise, aber mit tiefgreifenden Folgen für alle Beteiligten.In diesem Vortrag blicken wir gemeinsam auf die Dynamiken hinter Mobbing, auf Rollenverteilungen in der Klasse und auf die emotionalen Hintergründe von Tätern wie auch Betroffenen.· Fundiertes Hintergrundwissen über Mobbingprozesse· Praktische Impulse für die tägliche Arbeit· Konkrete Handlungsansätze zur Prävention und Intervention· Stärkung der eigenen Haltung und SensibilitätZiel ist es, Pädagog:innen zu stärken – im Erkennen, im Verstehen und im Handeln.Kompetenz stärken. Haltung entwickeln. Kinder begleiten:Die monatliche Online-Fortbildungsreihe richtet sich an Pädagog:innen aus Kindergarten, Schule und außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit. Die Veranstaltungen bieten praxisnahe Impulse, fundiertes Fachwissen und Raum für Reflexion – bequem online und kompakt in 90 Minuten. Jede Einheit wird von erfahrenen Referent:innen gestaltet und greift aktuelle Themen aus dem pädagogischen Alltag auf.Kosten pro Bildungsjahr (= 10 Termine): Einzelanmeldung: € 79 (für 10 Termine)Organisationsanmeldung: € 189 (für mehrere Teilnehmende einer Einrichtung)Hinweis: In einem Bildungsjahr finden 10 Termine à 2 Unterrichtseinheiten stattAnmeldung: https://form.jotform.com/251672570468363WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich.Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Online Raum ab 19:45 Uhr geöffnetMitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
Antje Jähnig