Kurzfristige Veränderungen von Naturgefahren und Risiken in Gebirgsregionen im Zusammenhang mit dem globalen Wandel beschäftigen die Referentin in Ihrer Forschungsarbeit.
Dabei spielen Klimawandel und Landnutzungsänderung eine Rolle. Gebirgsräume sind besonders stark davon betroffen.
Was bedeutet das generell und im Besonderen für uns als Bewohner*innen eines Gebirgslandes?
Referentin: Univ.-Prof. Mag.a Dr.in Margreth Keiler, Professur am Insitut für Geographie der Universität Innsbruck, Direktorin des Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW
In Kooperation mit der Universität Innsbruck.
Kurzfristige Veränderungen von Naturgefahren und Risiken in Gebirgsregionen im Zusammenhang mit dem globalen Wandel beschäftigen die Referentin in Ihrer Forschungsarbeit.
Dabei spielen Klimawandel und Landnutzungsänderung eine Rolle. Gebirgsräume sind besonders stark davon betroffen.
Was bedeutet das generell und im Besonderen für uns als Bewohner*innen eines Gebirgslandes?
Referentin: Univ.-Prof. Mag.a Dr.in Margreth Keiler, Professur am Insitut für Geographie der Universität Innsbruck, Direktorin des Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW
In Kooperation mit der Universität Innsbruck.