„Zuckerpupperl“ ein unterhaltsamer Schwank
Die Heimatbühne Achenkirch feierte mit „Zuckerpupperl“, einen Schwank in drei Akten von Heidi Hillreiner, eine gelungene Premiere. Es gibt noch acht Vorstellungen bis 10. September 2025.
In der Familie des Bäckers und Konditors Gustl herrscht große Aufregung wegen des bevorstehenden Tortenwettbewerbes. Trotz der Bedenken seiner Familie und seines Gesellen Toni ist Gustl überzeugt, den ersten Preis zu gewinnen. Toni reicht heimlich, mit Hilfe des Haussohnes, ebenfalls eine Torte ein. Gustl gewinnt dann schließlich nur einen fragwürdigen Trostpreis! Nach einer Reihe von Missverständnissen, ausgelöst von Tante Cilly und einem Auftritt des Kommissars Eder, geht es recht turbulent auf der Bühne zu. Zu guter Letzt lassen sich jedoch alle Probleme lösen, Einigkeit und Glück der Familie sind wieder hergestellt.
Mehr soll nicht verraten werden, so Rosa Müller, die auch heuer wieder die Regie übernommen hat. Darsteller sind Robert Pockstaller (Bäckermeister Gustl), Barbara Moser (seine Frau Leni),Yvonne Bichler (Tochter Karin), Kajetan Liedschreiber (Sohn Anderl), Michael Müller (Geselle Toni), Sandra Sausgruber (Tante Cilly) und Walter Mühlegger (Kommissar Eder). Alle sieben Darsteller haben sich besten vorbereitet, sie hoffen, dass sich die lange Probenarbeit gelohnt hat und dass das treue Publikum ihre Bemühungen wieder mit viel Applaus honoriert.
Auch Renate Kirchmair ist wieder dabei, sie hat sich schon im Vorjahr als Souffleuse bewährt. Das Bühnenbild ist Teamarbeit.
„Zuckerpupperl“ ein unterhaltsamer Schwank
Die Heimatbühne Achenkirch feierte mit „Zuckerpupperl“, einen Schwank in drei Akten von Heidi Hillreiner, eine gelungene Premiere. Es gibt noch acht Vorstellungen bis 10. September 2025.
In der Familie des Bäckers und Konditors Gustl herrscht große Aufregung wegen des bevorstehenden Tortenwettbewerbes. Trotz der Bedenken seiner Familie und seines Gesellen Toni ist Gustl überzeugt, den ersten Preis zu gewinnen. Toni reicht heimlich, mit Hilfe des Haussohnes, ebenfalls eine Torte ein. Gustl gewinnt dann schließlich nur einen fragwürdigen Trostpreis! Nach einer Reihe von Missverständnissen, ausgelöst von Tante Cilly und einem Auftritt des Kommissars Eder, geht es recht turbulent auf der Bühne zu. Zu guter Letzt lassen sich jedoch alle Probleme lösen, Einigkeit und Glück der Familie sind wieder hergestellt.
Mehr soll nicht verraten werden, so Rosa Müller, die auch heuer wieder die Regie übernommen hat. Darsteller sind Robert Pockstaller (Bäckermeister Gustl), Barbara Moser (seine Frau Leni),Yvonne Bichler (Tochter Karin), Kajetan Liedschreiber (Sohn Anderl), Michael Müller (Geselle Toni), Sandra Sausgruber (Tante Cilly) und Walter Mühlegger (Kommissar Eder). Alle sieben Darsteller haben sich besten vorbereitet, sie hoffen, dass sich die lange Probenarbeit gelohnt hat und dass das treue Publikum ihre Bemühungen wieder mit viel Applaus honoriert.
Auch Renate Kirchmair ist wieder dabei, sie hat sich schon im Vorjahr als Souffleuse bewährt. Das Bühnenbild ist Teamarbeit.