Fabio Machiavelli Aluminium Bridges für Flöte, Klarinette, Schlagwerk, Klavier, Violine, E-Violoncello & Elektronik (2022/2025), ÖEA
Katarina Gryvul Solastalgia für Bassflöte, Bassklarinette, Baritonsaxophon, Schlagzeug, Klavier und Elektronik (2023)
Alexander Schubert POINT ONES für erweiterten Dirigenten, kleines Ensemble und Live-Elektronik (2012)
Kelley Sheehan Brainzaps für Trio, Tonband und Video (2020)
Hannes Hölz imitating imitation für Ensemble, Elektronik und Video (2025), ÖEA
Tine Surel Lange Arctic Creatures: Repparfjord für Ensemble und Video (2019)
Hannes Kerschbaumer symbiont für Ensemble, Elektronik und Video (2025), ÖEA
Ensemble Chromoso
Hannes Brugger, Klangregie
Nathanael Noir, Video & Live coding
Lars Mlekusch, Musikalische Leitung
Das Ensemble Chromoson erforscht in seinem Programm „syn" die symbiotischen Ausdrucksformen von Musik, Kunst und Technologie. Fabio Machiavelli präsentiert eine neue Fassung seines geräuschhaften "Aluminium Bridges", während Alexander Schuberts „Point Ones" den Dirigenten mit Bewegungssensoren den Ensembleklang steuern lässt. Katarina Gryvul spürt in „Solastalgia" dem Bedauern über den Verlust von Lebensräumen nach, und Tine Surel Lange thematisiert in "Arctic Creatures: Repparfjord" Umweltzerstörung. Ergänzt wird das Programm durch neue Werke für Ensemble, Elektronik und Video von Hannes Hoelzl und Hannes Kerschbaumer.
19.15 Uhr, Einführung: Gunter Schneider im Gespräch mit Hannes Kerschbaumer
Fabio Machiavelli Aluminium Bridges für Flöte, Klarinette, Schlagwerk, Klavier, Violine, E-Violoncello & Elektronik (2022/2025), ÖEA
Katarina Gryvul Solastalgia für Bassflöte, Bassklarinette, Baritonsaxophon, Schlagzeug, Klavier und Elektronik (2023)
Alexander Schubert POINT ONES für erweiterten Dirigenten, kleines Ensemble und Live-Elektronik (2012)
Kelley Sheehan Brainzaps für Trio, Tonband und Video (2020)
Hannes Hölz imitating imitation für Ensemble, Elektronik und Video (2025), ÖEA
Tine Surel Lange Arctic Creatures: Repparfjord für Ensemble und Video (2019)
Hannes Kerschbaumer symbiont für Ensemble, Elektronik und Video (2025), ÖEA
Ensemble Chromoso
Hannes Brugger, Klangregie
Nathanael Noir, Video & Live coding
Lars Mlekusch, Musikalische Leitung
Das Ensemble Chromoson erforscht in seinem Programm „syn" die symbiotischen Ausdrucksformen von Musik, Kunst und Technologie. Fabio Machiavelli präsentiert eine neue Fassung seines geräuschhaften "Aluminium Bridges", während Alexander Schuberts „Point Ones" den Dirigenten mit Bewegungssensoren den Ensembleklang steuern lässt. Katarina Gryvul spürt in „Solastalgia" dem Bedauern über den Verlust von Lebensräumen nach, und Tine Surel Lange thematisiert in "Arctic Creatures: Repparfjord" Umweltzerstörung. Ergänzt wird das Programm durch neue Werke für Ensemble, Elektronik und Video von Hannes Hoelzl und Hannes Kerschbaumer.
19.15 Uhr, Einführung: Gunter Schneider im Gespräch mit Hannes Kerschbaumer