19.15 Uhr: Künstlerinnengespräch mit Sonja Leipold und Caroline Mayrhofer
Anda Kryeziu Automated Marshmallows für Flöten, Blockflöten/Paetzold, Cembalo, Harfe, Synthesizer und kleine Motoren (2025), UA, 10’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS und Klangspuren Schwaz
Anna Korsun neues Werk für 4 singende Musikerinnen | für Flöten, Blockflöten, Harfe, Cembalo & Stimmen (2025), UA, 10’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS
Marina Poleukhina the glowing neon breathes through the ground für präparierte Flöte, Paetzold, Cembalo, Harfe, Objekte und Zuspielung (2025)
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended. Gefördert von BMWKMS
Bernhard Gander Extended Ecstasy für Flöten, Blockflöten/Paetzold, Cembalo, Harfe (2025), UA, 15’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS, Stadt Wien Kultur, SKE
Manuel Zwerger RAVE PARTY FOR KIDZ: LEVEL 2 für Harfe, Paetzold, 2 Performer:innen und Video (2021) 9’
Alisa Kobzar Prism für Flöten, Blockflöten/Paetzold, Harfe, Cembalo, movement controllers, Live-Elektronik (2018), 9’
airborne extended
Elena Gabbrielli, Flöten
Sonja Leipold, Cembalo
Caroline Mayrhofer, Blockflöten/Paetzold
Tina Žerdin, Harfe
Alisa Kobzar, Elektronik
Block- und Paetzoldflöten, Querflöten, Harfe und Cembalo – dafür steht das Ensemble airborne extended, das traditionelle Instrumente mit Elektronik, visuellen Medien, Objekten und Performance verbindet. Die vier Musikerinnen sind bekannt für innovative Konzertprogramme und haben seit ihrer Gründung fast 100 Werke uraufgeführt, darunter auch bei Klangspuren Schwaz. Dort erweitern sie ihr Repertoire mit neuen Kompositionen von Anda Kryeziu, Anna Korsun, Marina Poleukhina und Bernhard Gander. Abgerundet wird das Programm durch zwei Stücke aus ihrem bestehenden Repertoire: „Rave Party for kidz: level 2“ von Manuel Zwerger und „Prism“ von Alice Kobzar.
19.15 Uhr: Künstlerinnengespräch mit Sonja Leipold und Caroline Mayrhofer
Anda Kryeziu Automated Marshmallows für Flöten, Blockflöten/Paetzold, Cembalo, Harfe, Synthesizer und kleine Motoren (2025), UA, 10’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS und Klangspuren Schwaz
Anna Korsun neues Werk für 4 singende Musikerinnen | für Flöten, Blockflöten, Harfe, Cembalo & Stimmen (2025), UA, 10’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS
Marina Poleukhina the glowing neon breathes through the ground für präparierte Flöte, Paetzold, Cembalo, Harfe, Objekte und Zuspielung (2025)
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended. Gefördert von BMWKMS
Bernhard Gander Extended Ecstasy für Flöten, Blockflöten/Paetzold, Cembalo, Harfe (2025), UA, 15’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS, Stadt Wien Kultur, SKE
Manuel Zwerger RAVE PARTY FOR KIDZ: LEVEL 2 für Harfe, Paetzold, 2 Performer:innen und Video (2021) 9’
Alisa Kobzar Prism für Flöten, Blockflöten/Paetzold, Harfe, Cembalo, movement controllers, Live-Elektronik (2018), 9’
airborne extended
Elena Gabbrielli, Flöten
Sonja Leipold, Cembalo
Caroline Mayrhofer, Blockflöten/Paetzold
Tina Žerdin, Harfe
Alisa Kobzar, Elektronik
Block- und Paetzoldflöten, Querflöten, Harfe und Cembalo – dafür steht das Ensemble airborne extended, das traditionelle Instrumente mit Elektronik, visuellen Medien, Objekten und Performance verbindet. Die vier Musikerinnen sind bekannt für innovative Konzertprogramme und haben seit ihrer Gründung fast 100 Werke uraufgeführt, darunter auch bei Klangspuren Schwaz. Dort erweitern sie ihr Repertoire mit neuen Kompositionen von Anda Kryeziu, Anna Korsun, Marina Poleukhina und Bernhard Gander. Abgerundet wird das Programm durch zwei Stücke aus ihrem bestehenden Repertoire: „Rave Party for kidz: level 2“ von Manuel Zwerger und „Prism“ von Alice Kobzar.