Zurück
Vortrag - Der rote Schatz der Alpen. Der neuzeitliche Granatbergbau in den Ostalpen im Blickwinkel interdisziplinärer Forschung
Poetry / Lesung
Poetry / Lesung

Vortrag - Der rote Schatz der Alpen. Der neuzeitliche Granatbergbau in den Ostalpen im Blickwinkel interdisziplinärer Forschung

BESCHREIBUNG

Was ist eigentlich Granat, wer hat ihn abgebaut, und welche archäologischen Spuren gibt es noch von diesem Gewerbe in den Hochlagen der Alpen?


Im Rahmen des Projekts „Zillertaler Granat – Studien zum kulturellen Erbe des ostalpinen Edelsteingewerbes im Spiegel interdisziplinärer Forschung“ wurden in den Jahren 2021 bis 2025 umfassende archäologische, geschichtswissenschaftliche und mineralogische Untersuchungen durchgeführt.


Mit finanzieller Unterstützung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Heritage Science Austria) und der Universität Innsbruck konnten Nachwuchsforscher*innen aus den drei genannten Fachbereichen in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesarchiv, dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen u.a. erfolgreich an ihren Dissertationen zum Thema Granat arbeiten.


Im Vortrag werden die Ergebnisse vorgestellt und zugleich ein Einblick in die facettenreiche Welt dieses Forschungsfeldes gegeben.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/vortrag-59/?datum=202510211900



Bildnachweis(e): Maria Kirchner


Uhrzeit

Beginn: 21.10.2025 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Museum im Zeughaus
Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Veranstalter

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

BESCHREIBUNG

Was ist eigentlich Granat, wer hat ihn abgebaut, und welche archäologischen Spuren gibt es noch von diesem Gewerbe in den Hochlagen der Alpen?


Im Rahmen des Projekts „Zillertaler Granat – Studien zum kulturellen Erbe des ostalpinen Edelsteingewerbes im Spiegel interdisziplinärer Forschung“ wurden in den Jahren 2021 bis 2025 umfassende archäologische, geschichtswissenschaftliche und mineralogische Untersuchungen durchgeführt.


Mit finanzieller Unterstützung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Heritage Science Austria) und der Universität Innsbruck konnten Nachwuchsforscher*innen aus den drei genannten Fachbereichen in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landesarchiv, dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen u.a. erfolgreich an ihren Dissertationen zum Thema Granat arbeiten.


Im Vortrag werden die Ergebnisse vorgestellt und zugleich ein Einblick in die facettenreiche Welt dieses Forschungsfeldes gegeben.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/vortrag-59/?datum=202510211900



Bildnachweis(e): Maria Kirchner