Zurück
Rebekka Endler – Witches, Bitches, It-Girls
Rebekka Endler – Witches, Bitches, It-Girls
Poetry / Lesung
Poetry / Lesung

Rebekka Endler – Witches, Bitches, It-Girls

BESCHREIBUNG

Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls?

Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen.

In den Feministischen Stadtgesprächen werden aktuelle Debatten aus Alltag, Gesellschaft und Geschlechterforschung zusammengebracht.

Eine Kooperationsveranstaltung des CGI und der Stadtbibliothek Innsbruck.

© Andrew Collberg

Uhrzeit

Beginn: 28.10.2025 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Stadtbibliothek
Amraser Straße 2, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Alle Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Innsbruck sind kostenlos. Für unsere Veranstaltungen können Sie sich einen Platz reservieren, unter Tel. +43 512 5360 5700.

BESCHREIBUNG

Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls?

Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen.

In den Feministischen Stadtgesprächen werden aktuelle Debatten aus Alltag, Gesellschaft und Geschlechterforschung zusammengebracht.

Eine Kooperationsveranstaltung des CGI und der Stadtbibliothek Innsbruck.

© Andrew Collberg