Zurück
Die Sprache der Punkte – 200 Jahre Brailleschrift
Ausstellungen
Ausstellungen

Die Sprache der Punkte – 200 Jahre Brailleschrift

BESCHREIBUNG

Vor 200 Jahren erfand der blinde Louis Braille die nach ihm benannte Brailleschrift, die auf sechs erhabenen Punkten beruht, aus deren Kombination sich alle Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen bilden lassen. Bis heute ermöglicht die Punktschrift blinden Menschen den Zugang zu Schule, Beruf und Kultur. Der BSVT eröffnet während der diesjährigen Woche des Sehens (8.-15. Oktober) eine Ausstellung mit Büchern, Landkarten, tastbaren Kinderbüchern und weiteren Hilfsmitteln, die blinden Menschen den Zugang zu Schule, Beruf und Kultur ermöglichen und die Sprache der Punkte lebendig machen.

Uhrzeit

Beginn: 13.10.2025 09:00 – Ende: 17.10.2025 12:00

VERANSTALTUNGSORT

Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
Amraser Straße 80, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9:00–12:00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung Ort: Blinden- und Sehbehindertenzentrum (BSZ) Tirol, Amraser Straße 87, 6020 Innsbruck Kosten: Eintritt frei – über freiwillige Spenden freuen wir uns. Für Schulklassen und Gruppen wird um Anmeldung unter info@bsvt.at gebeten, damit Führungen möglich sind.

BESCHREIBUNG

Vor 200 Jahren erfand der blinde Louis Braille die nach ihm benannte Brailleschrift, die auf sechs erhabenen Punkten beruht, aus deren Kombination sich alle Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen bilden lassen. Bis heute ermöglicht die Punktschrift blinden Menschen den Zugang zu Schule, Beruf und Kultur. Der BSVT eröffnet während der diesjährigen Woche des Sehens (8.-15. Oktober) eine Ausstellung mit Büchern, Landkarten, tastbaren Kinderbüchern und weiteren Hilfsmitteln, die blinden Menschen den Zugang zu Schule, Beruf und Kultur ermöglichen und die Sprache der Punkte lebendig machen.