Zurück
Herbst-Einläuten und Hoffest
Herbst-Einläuten und Hoffest
Feste / Feiern
Feste / Feiern

Herbst-Einläuten und Hoffest

BESCHREIBUNG

Was jahrhundertelang als Symbol für Tradition, Zeit und Beständigkeit galt, wird nun zum Instrument einer einzigartigen Innovation: Der Familienbetrieb aus Dölsach hat eine 226 kg schwere Bronzeglocke vorgestellt – die weltweit Erste, die speziell zur klangbasierten Reifung von Spirituosen eingesetzt wird. Seit Jahren tüfteln die Brüder Florian und Johannes Kuenz an neuen Wegen, um die Qualität ihrer Brände und Whiskys weiter zu verbessern. Auf die Idee mit Klang zu arbeiten, stießen sie durch Zufall und es ließ die beiden nicht mehr los.

„Uns hat fasziniert, wie stark sich Schallwellen auf die Reifung von Spirituosen auswirken können“, erzählt DI Johannes Kuenz. „Statt auf komplizierte Technik setzen wir auf etwas Ursprüngliches: eine Glocke. Ihr Klang ist vielschichtig, mächtig und vollkommen natürlich.“ „Forschungsergebnisse zum sogenannten Sonic Aging aus Spanien haben uns gezeigt, wie groß das Potenzial von Schallwellen für die Spirituosenreifung ist“, erklärt DI Florian Kuenz.

„Das Problem war bisher die technische Umsetzung – denn in den Versuchen kamen meist Ultraschallgeräte zum Einsatz, die sich in einem Fasslager mit mehreren hundert Fässern kaum praktikabel einsetzen lassen.“ Die Glocke selbst ist ein Meisterstück der bekannten Glockengießerei Grassmayr aus Innsbruck.

Sie wurde eigens nach den Vorstellungen der Familie Kuenz gegossen. Künftig wird es im sonst stillen Fasslager stündlich laut werden – ausgelöst durch den Klang der Glocke. Diese Schwingungen bringen die Flüssigkeit im Inneren der Fässer in Bewegung und fördern so den Reifungsprozess. Das Ergebnis: intensivere Aromen, harmonischer Geschmack & noch mehr Charakter.

Uhrzeit

Beginn: 30.08.2025 10:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Naturbrennerei Kuenz
Gödnach 2, 9991 Dölsach
in Google Maps anzeigen

BESCHREIBUNG

Was jahrhundertelang als Symbol für Tradition, Zeit und Beständigkeit galt, wird nun zum Instrument einer einzigartigen Innovation: Der Familienbetrieb aus Dölsach hat eine 226 kg schwere Bronzeglocke vorgestellt – die weltweit Erste, die speziell zur klangbasierten Reifung von Spirituosen eingesetzt wird. Seit Jahren tüfteln die Brüder Florian und Johannes Kuenz an neuen Wegen, um die Qualität ihrer Brände und Whiskys weiter zu verbessern. Auf die Idee mit Klang zu arbeiten, stießen sie durch Zufall und es ließ die beiden nicht mehr los.

„Uns hat fasziniert, wie stark sich Schallwellen auf die Reifung von Spirituosen auswirken können“, erzählt DI Johannes Kuenz. „Statt auf komplizierte Technik setzen wir auf etwas Ursprüngliches: eine Glocke. Ihr Klang ist vielschichtig, mächtig und vollkommen natürlich.“ „Forschungsergebnisse zum sogenannten Sonic Aging aus Spanien haben uns gezeigt, wie groß das Potenzial von Schallwellen für die Spirituosenreifung ist“, erklärt DI Florian Kuenz.

„Das Problem war bisher die technische Umsetzung – denn in den Versuchen kamen meist Ultraschallgeräte zum Einsatz, die sich in einem Fasslager mit mehreren hundert Fässern kaum praktikabel einsetzen lassen.“ Die Glocke selbst ist ein Meisterstück der bekannten Glockengießerei Grassmayr aus Innsbruck.

Sie wurde eigens nach den Vorstellungen der Familie Kuenz gegossen. Künftig wird es im sonst stillen Fasslager stündlich laut werden – ausgelöst durch den Klang der Glocke. Diese Schwingungen bringen die Flüssigkeit im Inneren der Fässer in Bewegung und fördern so den Reifungsprozess. Das Ergebnis: intensivere Aromen, harmonischer Geschmack & noch mehr Charakter.