Zurück
„Mozart & Friends“ – Eröffnungskonzert und Aperitif
Konzerte
Konzerte

„Mozart & Friends“ – Eröffnungskonzert und Aperitif

BESCHREIBUNG

Zum dritten Mal findet heuer das Festival „Mozart & Friends“ in Brixen statt. Das Festival will Brixen zu einem kleinen Salzburg Südtirols machen und dreht sich rund um den weltberühmten Salzburger Komponisten. Und das keineswegs zufällig. Giacomo Fornari, Koordinator des vom Brixner Vereins Pro Cultura organisierten Festivals, will damit an den Besuch Mozarts in Brixen erinnern und ihn mit einem besonderen Festival wieder aufleben lassen. Während seiner Italienreise (1769–1773) gab der 14-jährige Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) ein berühmtes Konzert in der Hofburg in Brixen. Noch heute befinden sich dort wichtige Dokumente und Quellen zu Mozarts Durchreisen, so zum Beispiel eine handschriftliche Abschrift mit eigenhändigen Korrekturen der Spaur-Messe und ebenfalls eigenhändig unterschriebene Hofprotokolle.

Eröffnungskonzert am 4. September 2025

Das erste Konzert des Festivals findet am 4. September 2025 um 19 Uhr im Kaisersaal der Hofburg Brixen statt und beginnt mit einem Mozart-Aperitif. Den musikalischen Genuss des Abends garantiert das Orchester Bella Musica Mozarteum Salzburg unter der Leitung von Stefan David Hummel mit Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen. Auf dem Programm stehen Werke von A. Salieri – in Erinnerung an dessen 200. Todesjahr –, Joseph Haydn, Antonio Vivaldi, Sergei Koussevitzky, Pablo de Saraste und natürlich Wolfgang Amadeus Mozart.

Das Orchester Bella Musica Mozarteum Salzburg

Eine ganz besondere Geschichte bringt auch das Orchester Bella Musica mit. Es wurde 2011 als Austauschprojekt zwischen Musikschulen in Salzburg und der Toskana gegründet. Heute musizieren junge, hochbegabte Orchestermusikerinnen und -musiker aus ganz Österreich, Deutschland und Italien miteinander. Als „Junge Botschafter der Euorpäischen Mozartwege“ treten sie auf Mozarts Spuren an geschichtsträchtigen Orten auf und arbeiten mit führenden Musikhochschulen und Musikorganisationen in ganz Europa zusammen. Außerdem setzt sich das Orchester mit Benefizkonzerten in Schulen, Krankenhäusern oder für Menschen in Not auch für soziale Belange ein. Und noch etwas beweist es jedes Mal aufs Neue: die verbindende Kraft der Musik über alle Grenzen hinweg.

„Mozart & Friends“

Die Konzerte des Festivals „Mozart & Friends“ sind thematisch ausgerichtet und greifen wichtige und oft kaum beachtete Aspekte der Biografie des Salzburger Komponisten auf. Dabei wird die Musik Mozarts von international bekannten Musikern genauso wie von talentierten Nachwuchskünstlern interpretiert. Ergänzend stellen renommierte Wissenschaftler die Kompositionen sowie Facetten aus dem Leben Mozarts in deutscher und/oder italienischer Sprache vor. Und das ist noch nicht alles. Musikalische Delikatessen werden von kulinarischen Kostproben begleitet, damit die Musik Mozarts, der selbst ein Liebhaber edler Speisen und Weine war, zu einem erhabenen kulinarisch-musikalischen Erlebnis werden kann.

Zu den renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die nach Brixen kommen, zählen Michele Mirabella, Tobias Moretti, Andrea Bacchetti, das Orchester Bella Musica Mozarteum Salzburg oder das Südtirol Filarmonica Ensemble. Koordiniert wird das Festival von Giacomo Fornari, ordentlichem Mitglied der Akademie für Mozartforschung der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg und Professor für Musikdramaturgie am Musikkonservatorium Monteverdi Bozen. Das Festival „Mozart & Friends“ wird am 4. September 2025 in Brixen erö net.

Die folgenden Konzerte und Veranstaltungen finden vom 25. bis zum 28. September 2025 statt. Das Festival wird vom Brixner Verein Pro Cultura in Zusammenarbeit mit der Musikuniversität Mozarteum Salzburg, dem Comitato per l’educazione permanente di Bressanone, UPAD Bolzano und dem Centro studi Palladio (Bozen) organisiert. Erö nungskonzert und Mozart-Aperitif Bella Musica Mozarteum Salzburg Leitung: Stefan David Hummel 4. September 2025, 19 Uhr Kaisersaal, Hofburg Brixen Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Salieri, Haydn, Vivaldi, Koussevitzky und Saraste.

Uhrzeit

Beginn: 04.09.2025 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Hofburg Brixen
Hofburgplatz 2, 39042 Brixen
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Karten Kartenreservierung bei Brixen Tourismus (Tel. 0472 275252) Abendkassa vor dem Konzert Preise: 12 Euro (Vollpreis), 8 Euro (ermäßigt).

BESCHREIBUNG

Zum dritten Mal findet heuer das Festival „Mozart & Friends“ in Brixen statt. Das Festival will Brixen zu einem kleinen Salzburg Südtirols machen und dreht sich rund um den weltberühmten Salzburger Komponisten. Und das keineswegs zufällig. Giacomo Fornari, Koordinator des vom Brixner Vereins Pro Cultura organisierten Festivals, will damit an den Besuch Mozarts in Brixen erinnern und ihn mit einem besonderen Festival wieder aufleben lassen. Während seiner Italienreise (1769–1773) gab der 14-jährige Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) ein berühmtes Konzert in der Hofburg in Brixen. Noch heute befinden sich dort wichtige Dokumente und Quellen zu Mozarts Durchreisen, so zum Beispiel eine handschriftliche Abschrift mit eigenhändigen Korrekturen der Spaur-Messe und ebenfalls eigenhändig unterschriebene Hofprotokolle.

Eröffnungskonzert am 4. September 2025

Das erste Konzert des Festivals findet am 4. September 2025 um 19 Uhr im Kaisersaal der Hofburg Brixen statt und beginnt mit einem Mozart-Aperitif. Den musikalischen Genuss des Abends garantiert das Orchester Bella Musica Mozarteum Salzburg unter der Leitung von Stefan David Hummel mit Solistinnen und Solisten aus den eigenen Reihen. Auf dem Programm stehen Werke von A. Salieri – in Erinnerung an dessen 200. Todesjahr –, Joseph Haydn, Antonio Vivaldi, Sergei Koussevitzky, Pablo de Saraste und natürlich Wolfgang Amadeus Mozart.

Das Orchester Bella Musica Mozarteum Salzburg

Eine ganz besondere Geschichte bringt auch das Orchester Bella Musica mit. Es wurde 2011 als Austauschprojekt zwischen Musikschulen in Salzburg und der Toskana gegründet. Heute musizieren junge, hochbegabte Orchestermusikerinnen und -musiker aus ganz Österreich, Deutschland und Italien miteinander. Als „Junge Botschafter der Euorpäischen Mozartwege“ treten sie auf Mozarts Spuren an geschichtsträchtigen Orten auf und arbeiten mit führenden Musikhochschulen und Musikorganisationen in ganz Europa zusammen. Außerdem setzt sich das Orchester mit Benefizkonzerten in Schulen, Krankenhäusern oder für Menschen in Not auch für soziale Belange ein. Und noch etwas beweist es jedes Mal aufs Neue: die verbindende Kraft der Musik über alle Grenzen hinweg.

„Mozart & Friends“

Die Konzerte des Festivals „Mozart & Friends“ sind thematisch ausgerichtet und greifen wichtige und oft kaum beachtete Aspekte der Biografie des Salzburger Komponisten auf. Dabei wird die Musik Mozarts von international bekannten Musikern genauso wie von talentierten Nachwuchskünstlern interpretiert. Ergänzend stellen renommierte Wissenschaftler die Kompositionen sowie Facetten aus dem Leben Mozarts in deutscher und/oder italienischer Sprache vor. Und das ist noch nicht alles. Musikalische Delikatessen werden von kulinarischen Kostproben begleitet, damit die Musik Mozarts, der selbst ein Liebhaber edler Speisen und Weine war, zu einem erhabenen kulinarisch-musikalischen Erlebnis werden kann.

Zu den renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die nach Brixen kommen, zählen Michele Mirabella, Tobias Moretti, Andrea Bacchetti, das Orchester Bella Musica Mozarteum Salzburg oder das Südtirol Filarmonica Ensemble. Koordiniert wird das Festival von Giacomo Fornari, ordentlichem Mitglied der Akademie für Mozartforschung der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg und Professor für Musikdramaturgie am Musikkonservatorium Monteverdi Bozen. Das Festival „Mozart & Friends“ wird am 4. September 2025 in Brixen erö net.

Die folgenden Konzerte und Veranstaltungen finden vom 25. bis zum 28. September 2025 statt. Das Festival wird vom Brixner Verein Pro Cultura in Zusammenarbeit mit der Musikuniversität Mozarteum Salzburg, dem Comitato per l’educazione permanente di Bressanone, UPAD Bolzano und dem Centro studi Palladio (Bozen) organisiert. Erö nungskonzert und Mozart-Aperitif Bella Musica Mozarteum Salzburg Leitung: Stefan David Hummel 4. September 2025, 19 Uhr Kaisersaal, Hofburg Brixen Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Salieri, Haydn, Vivaldi, Koussevitzky und Saraste.