Comic-Fans und Menschen, die gerne zeichnen, sollten den kostenlosen AK Workshop mit Luzius Stemeseder nicht versäumen. Am Mittwoch, 22. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr wird der passionierte Comic-Zeichner viele Tipps geben und einige hilfreiche Kniffe verraten.
Was ist der Unterschied zwischen Comic, Karikatur und Graphic Novel? Wie gestalte ich die wichtigsten Elemente eines Comics wie Sprechblasen, Emotionsdarstellungen oder Bildunterteilung? Mit Luzius Stemeseder werdet ihr eintauchen in die Welt der Comics und des Geschichtenerzählens. Der Künstler, selbst ein erfolgreicher Comic-Zeichner, gibt Tipps, zeigt Kniffe und macht Verbesserungsvorschläge. Gearbeitet wird hauptsächlich mit schwarzen Finelinern, für Fortgeschrittene werden auch Filzstifte zum Colorieren zur Verfügung stehen.
Eine Ausstellung der erfolgreichsten Comics von Luzius Stemeseder rundet den abwechslungsreichen Nachmittag ab.
Der kostenlose AK Workshop findet am Mittwoch, 22. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck statt.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0800/22 55 22 – 1548 oder
Comic-Fans und Menschen, die gerne zeichnen, sollten den kostenlosen AK Workshop mit Luzius Stemeseder nicht versäumen. Am Mittwoch, 22. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr wird der passionierte Comic-Zeichner viele Tipps geben und einige hilfreiche Kniffe verraten.
Was ist der Unterschied zwischen Comic, Karikatur und Graphic Novel? Wie gestalte ich die wichtigsten Elemente eines Comics wie Sprechblasen, Emotionsdarstellungen oder Bildunterteilung? Mit Luzius Stemeseder werdet ihr eintauchen in die Welt der Comics und des Geschichtenerzählens. Der Künstler, selbst ein erfolgreicher Comic-Zeichner, gibt Tipps, zeigt Kniffe und macht Verbesserungsvorschläge. Gearbeitet wird hauptsächlich mit schwarzen Finelinern, für Fortgeschrittene werden auch Filzstifte zum Colorieren zur Verfügung stehen.
Eine Ausstellung der erfolgreichsten Comics von Luzius Stemeseder rundet den abwechslungsreichen Nachmittag ab.
Der kostenlose AK Workshop findet am Mittwoch, 22. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der AK Tirol in Innsbruck statt.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0800/22 55 22 – 1548 oder