Aufgrund der außerordentlichen Resonanz wird REGEN von
Ferdinand von Schirach mit Markus Plattner wieder aufgenommen!
Der Jurist und Schriftsteller Ferdinand von Schirach gilt als eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen der Gegenwart.
"Unsere Erinnerungen sind eben nicht die Wirklichkeit, sie können es gar nicht sein.Natürlich sind sie trotzdem wahr." Aus "Regen".
Regen: Er ist Schriftsteller, wenn auch fast ohne Werk. Er will in Ruhe gelassen werden, mag die Menschen, aber lieber nur aus der Distanz. Als er in einem Strafprozess zum Schöffen berufen wird, setzt er sich, durchnässt vom Regen, nach dem ersten Verhandlungstag in eine Bar und denkt nach: über Verbrechen und Strafen, über das Großartige und Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen und über sein Leben. Über den Verlust, die Einsamkeit, das Scheitern und vor allem die Liebe.
"Ich spiele selbst nur alle paar Jahre, da ich fast ausschließlich als Regisseur arbeite. Diese Figur hat mich aber sofort angerührt und eingeladen, selbst wieder auf die Bühne zu kommen. Wir kennen uns eben zu gut, ich konnte nicht anders und habe die Herausforderung angenommen."
Markus Plattner
Aufgrund der außerordentlichen Resonanz wird REGEN von
Ferdinand von Schirach mit Markus Plattner wieder aufgenommen!
Der Jurist und Schriftsteller Ferdinand von Schirach gilt als eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur. Die Theaterstücke Terror und Gott zählen zu den erfolgreichsten Dramen der Gegenwart.
"Unsere Erinnerungen sind eben nicht die Wirklichkeit, sie können es gar nicht sein.Natürlich sind sie trotzdem wahr." Aus "Regen".
Regen: Er ist Schriftsteller, wenn auch fast ohne Werk. Er will in Ruhe gelassen werden, mag die Menschen, aber lieber nur aus der Distanz. Als er in einem Strafprozess zum Schöffen berufen wird, setzt er sich, durchnässt vom Regen, nach dem ersten Verhandlungstag in eine Bar und denkt nach: über Verbrechen und Strafen, über das Großartige und Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen und über sein Leben. Über den Verlust, die Einsamkeit, das Scheitern und vor allem die Liebe.
"Ich spiele selbst nur alle paar Jahre, da ich fast ausschließlich als Regisseur arbeite. Diese Figur hat mich aber sofort angerührt und eingeladen, selbst wieder auf die Bühne zu kommen. Wir kennen uns eben zu gut, ich konnte nicht anders und habe die Herausforderung angenommen."
Markus Plattner