Schon immer hat die Philosophie die Frage bewegt, was Gerechtigkeit ist und was sie kann. Wir begeben uns anlässlich der Langen Nacht der Philosophie auf die Spuren von antiken und modernen philosophischen Denker*innen und setzen sie in Bezug zu Objekten und Fragestellungen in der aktuellen Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum. Dabei werden Themen wie Bürgerrechte und Teilhabe, Meinungsfreiheit und Solidarität sowie Umwelt- und Zukunftsgerechtigkeit diskutiert.
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Lange Nacht der Philosophie“ und der Ausstellung „Gerecht? Geschichten über soziale Ungleichheiten“
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/veranstaltung/impulsvortrag-fuehrung-diskussion/?datum=202511201700
Bildnachweis(e): TLM, Wolfgang Lackner, Maria Kirchner
Schon immer hat die Philosophie die Frage bewegt, was Gerechtigkeit ist und was sie kann. Wir begeben uns anlässlich der Langen Nacht der Philosophie auf die Spuren von antiken und modernen philosophischen Denker*innen und setzen sie in Bezug zu Objekten und Fragestellungen in der aktuellen Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum. Dabei werden Themen wie Bürgerrechte und Teilhabe, Meinungsfreiheit und Solidarität sowie Umwelt- und Zukunftsgerechtigkeit diskutiert.
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Lange Nacht der Philosophie“ und der Ausstellung „Gerecht? Geschichten über soziale Ungleichheiten“
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/veranstaltung/impulsvortrag-fuehrung-diskussion/?datum=202511201700
Bildnachweis(e): TLM, Wolfgang Lackner, Maria Kirchner