Ein Werk, das Grenzen sprengt: Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe ist mehr als Musik – sie ist ein Statement. Kraftvoll, emotional, voller Kontraste. Große Stimmen, packende Klänge, Gänsehaut garantiert. Eines der „größten geistlichen Werke aller Zeiten“ gelangt am 25. Oktober um 18 Uhr in der Kirche zur Hl. Familie in Lienz zur Aufführung.
Anlass dazu ist das Silberne Jubiläum des Vokalensembles NovoCanto und der Tiroler Barockinstrumentalisten. Zum 25-Jahr-Jubiläum wartet Dirigent Wolfgang Kostner zudem mit ausgewiesenen jungen Bach-Spezialisten auf: Die klare, berührende Stimme der deutschen Sopranistin Katja Stuber gesellt sich zum nuancenreichen Timbre ihrer Landsfrau Ulrike Malotta. Auch der Deutsche Sebastian Myrus zählt mit seinem wendigen Bassbariton zu den gefragtesten Bach-Interpreten unserer Zeit. Aus Österreich kommt Daniel Johannsen, gegenwärtig unbestritten einer der renommiertesten lyrischen Tenöre im deutschsprachigen Raum.
Ein Werk, das Grenzen sprengt: Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe ist mehr als Musik – sie ist ein Statement. Kraftvoll, emotional, voller Kontraste. Große Stimmen, packende Klänge, Gänsehaut garantiert. Eines der „größten geistlichen Werke aller Zeiten“ gelangt am 25. Oktober um 18 Uhr in der Kirche zur Hl. Familie in Lienz zur Aufführung.
Anlass dazu ist das Silberne Jubiläum des Vokalensembles NovoCanto und der Tiroler Barockinstrumentalisten. Zum 25-Jahr-Jubiläum wartet Dirigent Wolfgang Kostner zudem mit ausgewiesenen jungen Bach-Spezialisten auf: Die klare, berührende Stimme der deutschen Sopranistin Katja Stuber gesellt sich zum nuancenreichen Timbre ihrer Landsfrau Ulrike Malotta. Auch der Deutsche Sebastian Myrus zählt mit seinem wendigen Bassbariton zu den gefragtesten Bach-Interpreten unserer Zeit. Aus Österreich kommt Daniel Johannsen, gegenwärtig unbestritten einer der renommiertesten lyrischen Tenöre im deutschsprachigen Raum.