Was bedeutet Heimat, wenn sie unabhängig von Grundstücken und Gebieten gelesen wird? Welches Potenzial steckt in der aufgeladenen Beziehung zwischen Herkunft, Identität und persönlicher Freiheit?
Die Performance „loops of belonging“ lädt das Publikum auf eine emotionale Reise in eine surreale Welt ein. Der Abend entfaltet sich wie ein Traum, der sich von knarzenden Holzmöbeln über eine Poledance-Stange windet. Wände atmen Erinnerungen, Atmosphären flirren, Bilder flackern auf. Hier beginnt ein Kreisen, ein Wiederholen, ein leises Verschieben: Körper, Raum und Erinnerung verschmelzen miteinander.
Mit jeder Bewegung schreiben die Performenden neue Geschichten in die Haut des Raumes ein. Ihre Körper wiederholen Gesten und traditionelle Elemente, dehnen sie, verschieben sie, lassen sie scheitern und neu entstehen: Die fluide Stube wird zum Herzstück einer fließenden Identität.
OFFTANZ Tirol bringt mit „loops of belonging“ eine flirrende Tanzperformance auf die Bühne des BRUX, die sich weigert, Heimat festzuschreiben – und sie stattdessen in flackernden Bildern immer wieder neu erfindet. Die Idee der traditionellen Stube wird neu interpretiert und kreist um ein vibrierendes Geflecht aus Erinnerungen, Atmosphären und Ritualen. Ein widerständiger, sich variierend wiederholender, fließender Akt, der nicht stillsteht.
Eine Produktion von OFFTANZ Tirol
Konzept, Gesamtleitung, Choreographie: Eva Müller
Co-Creation, Performance: Oleksii Kolbei (Poledance), Katha Löffler (Tanz), Verena Schneider (Akrobatik)
Sounddesign: Fabian Lanzmaier
Vocal & Rhythm Coach: Joschi Hampl
Stage & Costume Design: Eleni Palles
Set Construction: Lorenz Saccaro
Produktionsleitung: Carmen Sulzenbacher
Lichtdesign: Beto de Christo
Outside eye: Anna Müller
Fotografie: Alena Klingler
Was bedeutet Heimat, wenn sie unabhängig von Grundstücken und Gebieten gelesen wird? Welches Potenzial steckt in der aufgeladenen Beziehung zwischen Herkunft, Identität und persönlicher Freiheit?
Die Performance „loops of belonging“ lädt das Publikum auf eine emotionale Reise in eine surreale Welt ein. Der Abend entfaltet sich wie ein Traum, der sich von knarzenden Holzmöbeln über eine Poledance-Stange windet. Wände atmen Erinnerungen, Atmosphären flirren, Bilder flackern auf. Hier beginnt ein Kreisen, ein Wiederholen, ein leises Verschieben: Körper, Raum und Erinnerung verschmelzen miteinander.
Mit jeder Bewegung schreiben die Performenden neue Geschichten in die Haut des Raumes ein. Ihre Körper wiederholen Gesten und traditionelle Elemente, dehnen sie, verschieben sie, lassen sie scheitern und neu entstehen: Die fluide Stube wird zum Herzstück einer fließenden Identität.
OFFTANZ Tirol bringt mit „loops of belonging“ eine flirrende Tanzperformance auf die Bühne des BRUX, die sich weigert, Heimat festzuschreiben – und sie stattdessen in flackernden Bildern immer wieder neu erfindet. Die Idee der traditionellen Stube wird neu interpretiert und kreist um ein vibrierendes Geflecht aus Erinnerungen, Atmosphären und Ritualen. Ein widerständiger, sich variierend wiederholender, fließender Akt, der nicht stillsteht.
Eine Produktion von OFFTANZ Tirol
Konzept, Gesamtleitung, Choreographie: Eva Müller
Co-Creation, Performance: Oleksii Kolbei (Poledance), Katha Löffler (Tanz), Verena Schneider (Akrobatik)
Sounddesign: Fabian Lanzmaier
Vocal & Rhythm Coach: Joschi Hampl
Stage & Costume Design: Eleni Palles
Set Construction: Lorenz Saccaro
Produktionsleitung: Carmen Sulzenbacher
Lichtdesign: Beto de Christo
Outside eye: Anna Müller
Fotografie: Alena Klingler