Lebensmittel sind kostbar – und doch landen in Österreichs Privathaushalten jedes Jahr rund 200.000 Tonnen vermeidbarer Abfälle im Restmüll. Welche Folgen hat das – lokal wie global? Und wie gelingt es, die Wertschätzung für Lebensmittel wieder zu stärken? Dazu diskutieren Expert:innen am 4. November in der HAK Imst, Gebhartstr. 2.
Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt zur Ausstellung „GewissensBISS – geerntet. gekauft. gekübelt.“der Tafel Österreich, die in Kooperation mit dem Land Tirol und der feld:schafft eGen in der AK Imst ab 5. November gezeigt wird.
Nach einer Begrüßung durch AK Tirol Vizepräsident und Bundesrat Christoph Stillebacher diskutieren zur Lebensmittel-Verschwendung:
Im Anschluss an die Diskussion laden wir Sie zu einer Führung durch die Ausstellung mit Dr.in Alexandra Gruber, GF Tafel Österreich, in der AK Imst, Rathausstraße 1 ein.
Die Ausstellung kann bis 4. Dezember besucht werden.
Die AK Tirol Bezirkskammer Imst freut sich über Ihr Kommen!
Für Rückfragen: Mag. Günter Riezler, Leiter AK Imst, Tel. 0800/22 55 22 - 3100.
Lebensmittel sind kostbar – und doch landen in Österreichs Privathaushalten jedes Jahr rund 200.000 Tonnen vermeidbarer Abfälle im Restmüll. Welche Folgen hat das – lokal wie global? Und wie gelingt es, die Wertschätzung für Lebensmittel wieder zu stärken? Dazu diskutieren Expert:innen am 4. November in der HAK Imst, Gebhartstr. 2.
Die Podiumsdiskussion bildet den Auftakt zur Ausstellung „GewissensBISS – geerntet. gekauft. gekübelt.“der Tafel Österreich, die in Kooperation mit dem Land Tirol und der feld:schafft eGen in der AK Imst ab 5. November gezeigt wird.
Nach einer Begrüßung durch AK Tirol Vizepräsident und Bundesrat Christoph Stillebacher diskutieren zur Lebensmittel-Verschwendung:
Im Anschluss an die Diskussion laden wir Sie zu einer Führung durch die Ausstellung mit Dr.in Alexandra Gruber, GF Tafel Österreich, in der AK Imst, Rathausstraße 1 ein.
Die Ausstellung kann bis 4. Dezember besucht werden.
Die AK Tirol Bezirkskammer Imst freut sich über Ihr Kommen!
Für Rückfragen: Mag. Günter Riezler, Leiter AK Imst, Tel. 0800/22 55 22 - 3100.