Wie können Eltern ihr Kind bei der sicheren und verantwortungsvollen Verwendung seines ersten Smartphones unterstützen? Beim Infoabend „Das erste Handy – Gebrauch und Gefahren“ am Do. 13. November, gibt ein Experte einen Überblick über sinnvolle Nutzungsregeln.
Kein Handy vor dem neunten Geburtstag, lautet eine allgemeine pädagogische Empfehlung. Für jüngere Kinder könnte aber ein „Notfallhandy“, beispielsweise für den Heimweg nach der Schule, durchaus sinnvoll sein. Aber wie können Eltern ihr Kind bei der sicheren und verantwortungsvollen Verwendung eines ersten Smartphones unterstützen? Experte Sebastian Holzknecht, MA, informiert über sinnvolle Nutzungsregeln, praktische Sicherheitseinstellungen sowie Trends und erklärt, wie Sie auch Gefahrenbewusstsein für den Umgang mit dem Smartphone schaffen können, zum Beispiel bei den Themen Cybermobbing oder Sexting:
Beim kostenlosen Infoabend „Das erste Handy – Gebrauch und Gefahren“ am Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr in der AK Landeck, Malserstraße 11.
Gleich anmelden unter Telefon 0800/22 55 22 – 3434 oder landeck@ak-tirol.com
Sebastian Holzknecht, MA, ist Fachlehrer im Bereich Kommunikations- und Mediendesign und seit 2012 zertifizierter Referent für die Initiative „Safer Internet Centre Austria“.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird nach den Kriterien „GREEN EVENT TIROL basic“ durchgeführt. Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise.
Wie können Eltern ihr Kind bei der sicheren und verantwortungsvollen Verwendung seines ersten Smartphones unterstützen? Beim Infoabend „Das erste Handy – Gebrauch und Gefahren“ am Do. 13. November, gibt ein Experte einen Überblick über sinnvolle Nutzungsregeln.
Kein Handy vor dem neunten Geburtstag, lautet eine allgemeine pädagogische Empfehlung. Für jüngere Kinder könnte aber ein „Notfallhandy“, beispielsweise für den Heimweg nach der Schule, durchaus sinnvoll sein. Aber wie können Eltern ihr Kind bei der sicheren und verantwortungsvollen Verwendung eines ersten Smartphones unterstützen? Experte Sebastian Holzknecht, MA, informiert über sinnvolle Nutzungsregeln, praktische Sicherheitseinstellungen sowie Trends und erklärt, wie Sie auch Gefahrenbewusstsein für den Umgang mit dem Smartphone schaffen können, zum Beispiel bei den Themen Cybermobbing oder Sexting:
Beim kostenlosen Infoabend „Das erste Handy – Gebrauch und Gefahren“ am Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr in der AK Landeck, Malserstraße 11.
Gleich anmelden unter Telefon 0800/22 55 22 – 3434 oder landeck@ak-tirol.com
Sebastian Holzknecht, MA, ist Fachlehrer im Bereich Kommunikations- und Mediendesign und seit 2012 zertifizierter Referent für die Initiative „Safer Internet Centre Austria“.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird nach den Kriterien „GREEN EVENT TIROL basic“ durchgeführt. Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise.