Zum Dreikönigstag laden die Tiroler Festspiele traditionell zu einer festlichen Matinee. Im Januar 2026 steht ein Werk von weltumspannender Kraft im Zentrum: Beethovens 9. Sinfonie – mit ihrer universellen Botschaft von Menschlichkeit und Brüderlichkeit möchten wir in Zeiten großer Herausforderungen in Gesellschaft und Privatleben unseren Gästen mit diesem musikalischen Vermächtnis Mut und Zuversicht schenken. Eröffnet wird das Konzert mit einer selten zu hörenden Rarität: dem Violinkonzert von Ferruccio Busoni. Mit Francesca Dego konnten wir eine der renommiertesten Interpretinnen dieses faszinierenden Werks gewinnen. Ein besonderer Konzertvormittag, der das neue Jahr klangvoll, kraftvoll und mit Optimismus begrüßt.
Ferruccio Busoni (1866–1924)
Konzert und Violine mit Orchester D-Dur op. 35a
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Zum Dreikönigstag laden die Tiroler Festspiele traditionell zu einer festlichen Matinee. Im Januar 2026 steht ein Werk von weltumspannender Kraft im Zentrum: Beethovens 9. Sinfonie – mit ihrer universellen Botschaft von Menschlichkeit und Brüderlichkeit möchten wir in Zeiten großer Herausforderungen in Gesellschaft und Privatleben unseren Gästen mit diesem musikalischen Vermächtnis Mut und Zuversicht schenken. Eröffnet wird das Konzert mit einer selten zu hörenden Rarität: dem Violinkonzert von Ferruccio Busoni. Mit Francesca Dego konnten wir eine der renommiertesten Interpretinnen dieses faszinierenden Werks gewinnen. Ein besonderer Konzertvormittag, der das neue Jahr klangvoll, kraftvoll und mit Optimismus begrüßt.
Ferruccio Busoni (1866–1924)
Konzert und Violine mit Orchester D-Dur op. 35a
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125