Der Jugendclub bietet Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich intensiv mit Theater auseinanderzusetzen. Unter der Leitung von Daniela Oberrauch treffen wir uns einmal wöchentlich zur Probe, um gemeinsam zu spielen, zu experimentieren und ein Stück auf die Bühne zu bringen. Dabei stehen sowohl Spaß und Freude am Theaterspielen als auch die Lust am Entdecken neuer Perspektiven im Vordergrund.
In dieser Spielzeit erarbeiten wir das Stück Wir stapeln Stühle von Benjamin Blaikner. Es erzählt auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise davon, wie eine Gesellschaft funktioniert – und was geschieht, wenn wir ihre Regeln und Strukturen hinterfragen. Die Jugendlichen setzen sich spielerisch mit diesen Fragen auseinander, schlüpfen in verschiedene Rollen und entdecken dabei, wie vielschichtig Gemeinschaft sein kann.
Die Arbeit im Jugendclub verbindet also künstlerische Praxis mit gesellschaftlicher Reflexion: Aus Improvisationen, Textarbeit und Proben wächst Schritt für Schritt eine Inszenierung, die im Juli 2025 zur Aufführung kommt.
Unser Jugendclub ist offen für alle, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen, ihre Kreativität auszuleben und gemeinsam Teil eines motivierten Ensembles zu werden – egal, ob mit oder ohne Vorerfahrung.
Preisinformation unter https://www.landestheater.at/produktionen/wir-stapeln-stuehle-jugendclub-tlt
Der Jugendclub bietet Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich intensiv mit Theater auseinanderzusetzen. Unter der Leitung von Daniela Oberrauch treffen wir uns einmal wöchentlich zur Probe, um gemeinsam zu spielen, zu experimentieren und ein Stück auf die Bühne zu bringen. Dabei stehen sowohl Spaß und Freude am Theaterspielen als auch die Lust am Entdecken neuer Perspektiven im Vordergrund.
In dieser Spielzeit erarbeiten wir das Stück Wir stapeln Stühle von Benjamin Blaikner. Es erzählt auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise davon, wie eine Gesellschaft funktioniert – und was geschieht, wenn wir ihre Regeln und Strukturen hinterfragen. Die Jugendlichen setzen sich spielerisch mit diesen Fragen auseinander, schlüpfen in verschiedene Rollen und entdecken dabei, wie vielschichtig Gemeinschaft sein kann.
Die Arbeit im Jugendclub verbindet also künstlerische Praxis mit gesellschaftlicher Reflexion: Aus Improvisationen, Textarbeit und Proben wächst Schritt für Schritt eine Inszenierung, die im Juli 2025 zur Aufführung kommt.
Unser Jugendclub ist offen für alle, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen, ihre Kreativität auszuleben und gemeinsam Teil eines motivierten Ensembles zu werden – egal, ob mit oder ohne Vorerfahrung.