Zurück
6. Symphoniekonzert - Tausendundeine Nacht
Konzerte
Konzerte

6. Symphoniekonzert - Tausendundeine Nacht

BESCHREIBUNG

Der Franzose Adrien Perruchon ist bereits zum zweiten Mal beim TSOI zu Gast und begibt sich gemeinsam mit den Musiker:innen in die schillernde Welt von Rimski-Korsakows Scheherazade. Die Sinfonische Suite nach Tausendundeine Nacht op. 35 ist inspiriert von einem Volksmärchen über die junge Frau Scheherazade, die Geschichten erzählen muss, um am Leben zu bleiben. Mit einer enorm farbenreichen Orchestrierung, prächtigen orientalisch angehauchten Melodien und mitreißenden Rhythmen schuf der Komponist ein faszinierendes und fantasievolles Orchesterwerk.

An die bildhafte Sprache von Rimski-Korsakows Scheherazade knüpfen Mélanie Bonis impressionistische, von Orientalismen geprägte Stücke an, die sie legendären Frauen wie Salome und Ophelia widmete. Die außergewöhnlich begabte Schülerin des berühmten französischen Komponisten César Franck studierte zusammen mit Claude Debussy am Pariser Konservatorium und zählte in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zu den angesehensten Komponistinnen Frankreichs.

Zu einer weiteren berühmten Frauenfigur der Opernliteratur führt Pablo de Sarasates feurig-virtuose Carmen-Fantasie für Solovioline und Orchester, mit der der Spanier seinerzeit die Massen in Staunen versetzte. Den akrobatischen Höchstleistungen auf der Geige wird sich in Innsbruck der junge Brasilianer Guido Sant’Anna hingeben, der mit seinem reifen Spiel und Charisma die Konzertwelt begeistert. In der Saison 24/25 debütierte er im Rahmen des Young Euro Classic Festivals im Konzerthaus Berlin und trat als Solist u. a. mit den Wiener Symphonikern bei den Bregenzer Festspielen auf.

Uhrzeit

Beginn: 09.04.2026 20:00 – Ende: 09.04.2026 21:40

VERANSTALTUNGSORT

Congress Innsbruck, Saal Tirol
Rennweg 3, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Veranstalter

Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

BESCHREIBUNG

Der Franzose Adrien Perruchon ist bereits zum zweiten Mal beim TSOI zu Gast und begibt sich gemeinsam mit den Musiker:innen in die schillernde Welt von Rimski-Korsakows Scheherazade. Die Sinfonische Suite nach Tausendundeine Nacht op. 35 ist inspiriert von einem Volksmärchen über die junge Frau Scheherazade, die Geschichten erzählen muss, um am Leben zu bleiben. Mit einer enorm farbenreichen Orchestrierung, prächtigen orientalisch angehauchten Melodien und mitreißenden Rhythmen schuf der Komponist ein faszinierendes und fantasievolles Orchesterwerk.

An die bildhafte Sprache von Rimski-Korsakows Scheherazade knüpfen Mélanie Bonis impressionistische, von Orientalismen geprägte Stücke an, die sie legendären Frauen wie Salome und Ophelia widmete. Die außergewöhnlich begabte Schülerin des berühmten französischen Komponisten César Franck studierte zusammen mit Claude Debussy am Pariser Konservatorium und zählte in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zu den angesehensten Komponistinnen Frankreichs.

Zu einer weiteren berühmten Frauenfigur der Opernliteratur führt Pablo de Sarasates feurig-virtuose Carmen-Fantasie für Solovioline und Orchester, mit der der Spanier seinerzeit die Massen in Staunen versetzte. Den akrobatischen Höchstleistungen auf der Geige wird sich in Innsbruck der junge Brasilianer Guido Sant’Anna hingeben, der mit seinem reifen Spiel und Charisma die Konzertwelt begeistert. In der Saison 24/25 debütierte er im Rahmen des Young Euro Classic Festivals im Konzerthaus Berlin und trat als Solist u. a. mit den Wiener Symphonikern bei den Bregenzer Festspielen auf.