Zurück
fit for family-Seminar - Die 7 Sicherheiten
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

fit for family-Seminar - Die 7 Sicherheiten

BESCHREIBUNG

Der pädagogische Alltag stellt uns immer wieder vor besondere Herausforderungen.- Warum reagieren manche Kinder immer „unpassend“ auf unsere Aufforderungen?- Warum hilft es oft nichts, wenn wir vernünftig darüber reden?- Wie kann ich das Kind wirklich „da abholen, wo es steht“?In dieser Fortbildung für Pädagog:innen betrachten wir die kindliche Entwicklung einmal aus einem anderen Blickwinkel. Welche besonderen Schritte finden in der Entwicklung eines Menschen statt – und was passiert wenn sie es nicht tun?Die Evolutionspädagogik setzt sich mit neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung, Kommunikation und Neurobiologie auseinander. Dies hilft uns (Verhaltens-) Muster zu erkennen und unser Gegenüber besser zu verstehen.Wenn Entwicklungsschritte noch nicht oder nicht ausreichend stattgefunden haben, fehlen wichtige Verknüpfungen im Gehirn.Wie kann man dies im Alltag erkennen und dem Kind vielleicht schon mit einfachen Körperübungen helfen sich optimal weiterentwickeln zu können?Was kann ich an meiner Kommunikation ändern, wenn ein Kind immer scheinbar unpassend reagiert?Euro 145,- für die berufliche Weiterbildung (inkl. Teilnahmebestätigung)Anmeldung: https://form.jotform.com/251661942556362Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Bildungshaus Alter Widum Landeck

Theresa Felsner

Uhrzeit

Beginn: 11.10.2025 09:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Landeck; Bildungshaus Alter Widum
Schulhausplatz 7, 6500 Landeck - Alter Widum

BESCHREIBUNG

Der pädagogische Alltag stellt uns immer wieder vor besondere Herausforderungen.- Warum reagieren manche Kinder immer „unpassend“ auf unsere Aufforderungen?- Warum hilft es oft nichts, wenn wir vernünftig darüber reden?- Wie kann ich das Kind wirklich „da abholen, wo es steht“?In dieser Fortbildung für Pädagog:innen betrachten wir die kindliche Entwicklung einmal aus einem anderen Blickwinkel. Welche besonderen Schritte finden in der Entwicklung eines Menschen statt – und was passiert wenn sie es nicht tun?Die Evolutionspädagogik setzt sich mit neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung, Kommunikation und Neurobiologie auseinander. Dies hilft uns (Verhaltens-) Muster zu erkennen und unser Gegenüber besser zu verstehen.Wenn Entwicklungsschritte noch nicht oder nicht ausreichend stattgefunden haben, fehlen wichtige Verknüpfungen im Gehirn.Wie kann man dies im Alltag erkennen und dem Kind vielleicht schon mit einfachen Körperübungen helfen sich optimal weiterentwickeln zu können?Was kann ich an meiner Kommunikation ändern, wenn ein Kind immer scheinbar unpassend reagiert?Euro 145,- für die berufliche Weiterbildung (inkl. Teilnahmebestätigung)Anmeldung: https://form.jotform.com/251661942556362Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Bildungshaus Alter Widum Landeck

Theresa Felsner