Zurück
Tag des weißen Stocks:  Lebendige Sprache & Lesende Hände
Poetry / Lesung
Poetry / Lesung

Tag des weißen Stocks: Lebendige Sprache & Lesende Hände

BESCHREIBUNG

Rahmenprogramm zum Tag des weißen Stocks: Lebendige Sprache & Lesende Hände:

Aufzeichnungen einer Blinden

Lesung einer blinden und einer sehenden Frau (tba) aus dem Prosatext von Gina Mattiello

Beginn: 17:45 Uhr

In dieser Lesung werden ausgewählte Passagen aus dem Buch Aufzeichnungen einer Blinden vorgetragen. Zwei Perspektiven – die einer blinden und die einer sehenden Frau – eröffnen unterschiedliche Zugänge zu Wahrnehmung, Sprache und Selbstbestimmung. Die Lesung gibt einen literarischen Vorgeschmack auf das immersive Live-Hörspiel desselben Titels, das am 29. und 30. Oktober 2025 im BRUX / Freies Theater Innsbruck aufgeführt wird.

Lesende Hände – 200 Jahre Brailleschrift

Vortrag von Dipl.-Päd. Klaus Guggenberger

Beginn: 18:45 Uhr

Anlässlich des Tags des weißen Stocks beleuchtet Dipl.-Päd. Klaus Guggenberger unter dem Titel „Lesende Hände“ die faszinierende Geschichte der Brailleschrift – von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in einer zunehmend digitalen Welt. Der Vortrag zeigt, warum diese Form des Lesens und Schreibens auch 200 Jahre nach ihrer Erfindung unverzichtbar bleibt.

Eine gute Gelegenheit für alle, die die Sprache der Punkte neu entdecken oder ihr Wissen vertiefen möchten.

Uhrzeit

Beginn: 15.10.2025 17:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
Amraser Straße 80, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Lesung und Vortrag Mittwoch, 15. Oktober 2025 Uhrzeit: ab 17:30 Uhr Ort: Blinden- und Sehbehindertenzentrum (BSZ) Tirol, Amraser Straße 87, 6020 Innsbruck Kosten: Eintritt frei – über freiwillige Spenden freuen wir uns

BESCHREIBUNG

Rahmenprogramm zum Tag des weißen Stocks: Lebendige Sprache & Lesende Hände:

Aufzeichnungen einer Blinden

Lesung einer blinden und einer sehenden Frau (tba) aus dem Prosatext von Gina Mattiello

Beginn: 17:45 Uhr

In dieser Lesung werden ausgewählte Passagen aus dem Buch Aufzeichnungen einer Blinden vorgetragen. Zwei Perspektiven – die einer blinden und die einer sehenden Frau – eröffnen unterschiedliche Zugänge zu Wahrnehmung, Sprache und Selbstbestimmung. Die Lesung gibt einen literarischen Vorgeschmack auf das immersive Live-Hörspiel desselben Titels, das am 29. und 30. Oktober 2025 im BRUX / Freies Theater Innsbruck aufgeführt wird.

Lesende Hände – 200 Jahre Brailleschrift

Vortrag von Dipl.-Päd. Klaus Guggenberger

Beginn: 18:45 Uhr

Anlässlich des Tags des weißen Stocks beleuchtet Dipl.-Päd. Klaus Guggenberger unter dem Titel „Lesende Hände“ die faszinierende Geschichte der Brailleschrift – von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in einer zunehmend digitalen Welt. Der Vortrag zeigt, warum diese Form des Lesens und Schreibens auch 200 Jahre nach ihrer Erfindung unverzichtbar bleibt.

Eine gute Gelegenheit für alle, die die Sprache der Punkte neu entdecken oder ihr Wissen vertiefen möchten.