Die Kunst, (immer) Recht zu behalten
Von 3.10. bis 15.11.2025 im Innsbrucker Kellertheater
Kommen Sie zu uns ins Innsbrucker Kellertheater und wir bringen Ihnen bei, wie Sie immer Recht haben. Im Beruf, auf der Straße, unter Freunden oder in der Beziehung. Wir zeigen Ihnen spielerisch, was der gute alte Schopenhauer schon vor fast 100 Jahren gewusst hat. Es geht in dieser Welt nicht darum, im Recht zu sein. Es geht nur darum, dass man Ihnen Recht gibt. Kaum zu glauben, aber so einfach kann das Leben sein, wenn einem die Wahrheit schnurz-piep-egal ist.
Sie sagen, das stimmt nicht? Dann schauen Sie über den großen Teich. Kleine Erinnerung an eines der letzten Sommergespräche mit den Spitzen unserer Politik gefällig? Aber lassen wir diese Fakten rund um Fake weg. Kümmern wir uns um Ihren Triumph. Unsere drei geistigen Crashtest-Dummys werden mit knackig gespielten Szenen auf der Bühne demonstrieren, was der große Philosoph furztrocken auf Papier formuliert hat.
Man muss die unredlichen Kunstgriffe kennen, um ihnen gewachsen zu sein. Genießen Sie ein krasses Tutorial in geistiger Fechtkunst. Wenn Sie diesem Abend aufmerksam lauschen, können Sie alles und jeden hemmungslos in Grund und Boden reden. Denn Sie werden die Kunst, immer Recht zu haben, für sich entdecken. Viel Spaß!
Erleben Sie zum Start der neuen Saison einen skurrilen Theaterabend. Laut, leise, gerissen, absurd, haarsträubend, komisch. Angenehm ungewöhnlich. Einen Abend, der womöglich Ihr Leben verändert. Zumindest beim Diskutieren.
PS: Diese Produktion kann Spuren von Ironie enthalten.
Termine:
Die Kunst, (immer) Recht zu behalten
Von Rune David Grue, frei nach Schopenhauer
Mit: Madeleine Steinwender, Philipp Walser und Bernhard James Lang
Regie: Luka Oberhammer
Premiere: 03.10.2025
Oktober: 07., 08., 10., 11., 14.-15., 17.-18., 21.-22., 24.-25., 28.-31
November: 04.-08., 11.-12., 14.-15.
Reservierung unter: www.kellertheater.at
Die Kunst, (immer) Recht zu behalten
Von 3.10. bis 15.11.2025 im Innsbrucker Kellertheater
Kommen Sie zu uns ins Innsbrucker Kellertheater und wir bringen Ihnen bei, wie Sie immer Recht haben. Im Beruf, auf der Straße, unter Freunden oder in der Beziehung. Wir zeigen Ihnen spielerisch, was der gute alte Schopenhauer schon vor fast 100 Jahren gewusst hat. Es geht in dieser Welt nicht darum, im Recht zu sein. Es geht nur darum, dass man Ihnen Recht gibt. Kaum zu glauben, aber so einfach kann das Leben sein, wenn einem die Wahrheit schnurz-piep-egal ist.
Sie sagen, das stimmt nicht? Dann schauen Sie über den großen Teich. Kleine Erinnerung an eines der letzten Sommergespräche mit den Spitzen unserer Politik gefällig? Aber lassen wir diese Fakten rund um Fake weg. Kümmern wir uns um Ihren Triumph. Unsere drei geistigen Crashtest-Dummys werden mit knackig gespielten Szenen auf der Bühne demonstrieren, was der große Philosoph furztrocken auf Papier formuliert hat.
Man muss die unredlichen Kunstgriffe kennen, um ihnen gewachsen zu sein. Genießen Sie ein krasses Tutorial in geistiger Fechtkunst. Wenn Sie diesem Abend aufmerksam lauschen, können Sie alles und jeden hemmungslos in Grund und Boden reden. Denn Sie werden die Kunst, immer Recht zu haben, für sich entdecken. Viel Spaß!
Erleben Sie zum Start der neuen Saison einen skurrilen Theaterabend. Laut, leise, gerissen, absurd, haarsträubend, komisch. Angenehm ungewöhnlich. Einen Abend, der womöglich Ihr Leben verändert. Zumindest beim Diskutieren.
PS: Diese Produktion kann Spuren von Ironie enthalten.
Termine:
Die Kunst, (immer) Recht zu behalten
Von Rune David Grue, frei nach Schopenhauer
Mit: Madeleine Steinwender, Philipp Walser und Bernhard James Lang
Regie: Luka Oberhammer
Premiere: 03.10.2025
Oktober: 07., 08., 10., 11., 14.-15., 17.-18., 21.-22., 24.-25., 28.-31
November: 04.-08., 11.-12., 14.-15.
Reservierung unter: www.kellertheater.at