YiXue – Lotustänze
Wei Ling Yi Lotusbegrüßungstanz
Der Lotus-Begrüßungstanz gehört zu den ältesten Formen der Kultivierung des eigenen Selbst und symbolisiert spirituelles Wachstum auf dem Weg zur Erleuchtung. Die ursprüngliche Form des Lotus-Begrüßungstanzes, die sich aus dem traditionellen Gong Fu entwickelt hat, wurde von Wei Ling Yi der modernen Zeit angepasst, so dass jeder Mensch in der Lage ist, den Tanz zu erlernen und zu praktizieren.
So gelangen wir Schritt für Schritt – tanzend und voller Freude -
zu körperlicher Gesundheit, seelischem Wohlbefinden und geistiger Präsenz für uns selbst, unsere Mitmenschen und unsere Umwelt.
In einer dreiteiligen Choreographie werden Begrüßungsformen aus vier Jahrtausenden dargestellt. Durch diese spezielle Praxis des Gong schulen wir Körper, Seele und Geist. Unsere Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, Gleichgewichtssinn und Bewusstsein werden trainiert, das Meridiansystem des gesamten Körpers von Blockaden befreit, so dass Blut und Qi (Energie) ungehindert fließen können. Sauerstoff wird vermehrt aufgenommen und unsere Organe arbeiten besser. Man fühlt sich durchwärmt und gekräftigt, durchlichtet und belebt.
Die Bewegungsformen des Lotusbegrüßungstanzes zeigen sich in einer Vielfalt von Begrüßungen. Begrüßungen an die eigene Seele, Begrüßungen an Himmel, Erde und Mensch, mal in sanfter Demut nach innen gerichtet, mal schenkend nach außen gerichtet, immer verbunden mit verschiedenen Handzeichen (Mudras), die den Lotus darstellen.
Der Lotus als Symbol der Reinheit, sich ständig öffnend und schließend, findet seinen Ausdruck durch die Bewegungen.
Ort: Gemeindesaal Scharnitz, Adolf-Klinge-Platz 72, 6108 Scharnitz
Termine: 27. September, 19. Oktober und 8. November 2025 jeweils von 16.00 – 18.30 Uhr
Information: Gabriela Bodner – 0660 21 61143 – gabriela.bodner@gmail.com
Kosten: auf Spendenbasis - die Spenden werden an gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben.
YiXue – Lotustänze
Wei Ling Yi Lotusbegrüßungstanz
Der Lotus-Begrüßungstanz gehört zu den ältesten Formen der Kultivierung des eigenen Selbst und symbolisiert spirituelles Wachstum auf dem Weg zur Erleuchtung. Die ursprüngliche Form des Lotus-Begrüßungstanzes, die sich aus dem traditionellen Gong Fu entwickelt hat, wurde von Wei Ling Yi der modernen Zeit angepasst, so dass jeder Mensch in der Lage ist, den Tanz zu erlernen und zu praktizieren.
So gelangen wir Schritt für Schritt – tanzend und voller Freude -
zu körperlicher Gesundheit, seelischem Wohlbefinden und geistiger Präsenz für uns selbst, unsere Mitmenschen und unsere Umwelt.
In einer dreiteiligen Choreographie werden Begrüßungsformen aus vier Jahrtausenden dargestellt. Durch diese spezielle Praxis des Gong schulen wir Körper, Seele und Geist. Unsere Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, Gleichgewichtssinn und Bewusstsein werden trainiert, das Meridiansystem des gesamten Körpers von Blockaden befreit, so dass Blut und Qi (Energie) ungehindert fließen können. Sauerstoff wird vermehrt aufgenommen und unsere Organe arbeiten besser. Man fühlt sich durchwärmt und gekräftigt, durchlichtet und belebt.
Die Bewegungsformen des Lotusbegrüßungstanzes zeigen sich in einer Vielfalt von Begrüßungen. Begrüßungen an die eigene Seele, Begrüßungen an Himmel, Erde und Mensch, mal in sanfter Demut nach innen gerichtet, mal schenkend nach außen gerichtet, immer verbunden mit verschiedenen Handzeichen (Mudras), die den Lotus darstellen.
Der Lotus als Symbol der Reinheit, sich ständig öffnend und schließend, findet seinen Ausdruck durch die Bewegungen.
Ort: Gemeindesaal Scharnitz, Adolf-Klinge-Platz 72, 6108 Scharnitz
Termine: 27. September, 19. Oktober und 8. November 2025 jeweils von 16.00 – 18.30 Uhr
Information: Gabriela Bodner – 0660 21 61143 – gabriela.bodner@gmail.com
Kosten: auf Spendenbasis - die Spenden werden an gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben.