Zurück
Inncontro Filmfestival
Film | Kino
Film | Kino

Inncontro Filmfestival

BESCHREIBUNG

Internationales Filmfestival der Vielheit lädt zum Austausch über (Post-)

Migration, Flucht und Exil ein - in Form von internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen

sowie Gesprächen, in denen die Perspektiven und Handlungsmacht derjenigen im Mittelpunkt

stehen, die migriert oder mehrheimisch sind, die fliehen mussten oder müssen, die Rassismus

erfahren oder von aktuellen menschenfeindlichen Migrationsregimen betroffen sind.

Der diesjährige Schwerpunkt trägt den Titel „Zwischenräume“ und widmet sich den

komplexen, oft widersprüchlichen Erfahrungen des Dazwischenseins. Migration

bringt Menschen in Zwischenräume – geografisch, kulturell, rechtlich und emotional.

Zwischen Herkunft und Ankunft, zwischen Sprachen, Zugehörigkeiten, Erwartungen

und Realitäten. Diese Räume sind nicht nur Orte des Wartens oder der Unsicherheit,

sondern bergen auch Potenziale für Reflexion und Veränderung.

Vier sorgfältig ausgewählte Filme, ein Kurzfilmabend sowie eine Schulvorstellung

für Schüler:innen ab neun Jahren und viele tolle Kooperationen laden dazu ein,

diese Zwischenräume aus unterschiedlichen Perspektiven zu erkunden. Sie

eröffnen einen visuellen und diskursiven Raum, in dem stereotype Vorstellungen

hinterfragt, ambivalente Erfahrungen sichtbar gemacht und neue Denkansätze

ermöglicht werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gesprächen,

Diskussionen und Vermittlungsformaten begleitet das Festival. Es soll die

Möglichkeit eröffnen, sich vertieft mit Antirassismus auseinanderzusetzen, einen

kritischen Dialog zu fördern und kollektives Lernen zu den Themen Migration, Flucht

und Exil anzustoßen.

DONNERSTAG 06. NOV 2025

19:30 ERÖFFNUNG

Eleni Darias, Initiative Minderheiten Tirol

David Prieth, Tiroler Kulturarbeiter & Aktivist

Elisabeth Fleischanderl, Klubobfrau SPÖ Tirol

19:50 UN DESSERT POUR CONSTANCE I Sarah Maldoror | FR 1979 | 57 min I OmeU

[en] Interview mit Annouchka de Andrade (Videobotschaft)

[de] TALK mit Dajana Mehadžić und Lukas Ladner

21:15 Ausklang im Foyer mit Getränken und Buffet

FREITAG 07. NOV 2025

09:00 SCHULVORSTELLUNG

SISTERQUEENS | Clara Stella Hüneke | DE 2025 | 97 min | OV

17:00 SISTERQUEENS | Clara Stella Hüneke | DE 2025 | 97 min | OV

Live-Performance Sorah

20:00 KURZFILMABEND I OmeU

[en] Einführung Elen Sylla Grollimund (Villa Madjo) (Videobotschaft)

[de] Paneltalk „Kunst & Identität“, moderiert von Dajana Mehadžić und mit

Sorah, Rapperin aus Berlin

Massiamy Diaby, Regisseurin (Poeler Luft)

Gina Disobey, Künstlerin & Aktivistin

NENDA, Musikerin

22:00 DJ Set von deedanjii [EAT network] im Foyer

SAMSTAG 08. NOV 2025

16:00 LALA I Ludovica Fales | IT 2024 | 84 min | OmeU

[en] Einführung von Ludovica Fales (Videobotschaft)

17:45 Live-Musik von Béla im Foyer

18:15 HÖRKINO I Archiv am Meeresgrund I Melanie Hollaus & Markus Schennach I 33 min I OV

19:00 Buffet & Live-Musik im Foyer

20:00 RU | Charles-Olivier Michaud | CA 2023 | 120 min | OmeU

[de] Einführung von Doris Eibl, UIBK

[de] interaktive Gesprächsrunde mit Studierenden der Romanistik aus einem

Seminar von Julia Pröll, UIBK

22:00 DJ Set von subversiv_nachtaktiv [EAT network] im Foyer

Uhrzeit

Beginn: 06.11.2025 19:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Leokino
Anichstraße 36, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Tickets: 11 Euro Ermäßigt: 9 Euro mehr Infso zu Tickets und Barrierefreiheit auf: https://www.inncontro.com/infos/

Veranstalter

Initiative Minderheiten, Vereikn Sahel

BESCHREIBUNG

Internationales Filmfestival der Vielheit lädt zum Austausch über (Post-)

Migration, Flucht und Exil ein - in Form von internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen

sowie Gesprächen, in denen die Perspektiven und Handlungsmacht derjenigen im Mittelpunkt

stehen, die migriert oder mehrheimisch sind, die fliehen mussten oder müssen, die Rassismus

erfahren oder von aktuellen menschenfeindlichen Migrationsregimen betroffen sind.

Der diesjährige Schwerpunkt trägt den Titel „Zwischenräume“ und widmet sich den

komplexen, oft widersprüchlichen Erfahrungen des Dazwischenseins. Migration

bringt Menschen in Zwischenräume – geografisch, kulturell, rechtlich und emotional.

Zwischen Herkunft und Ankunft, zwischen Sprachen, Zugehörigkeiten, Erwartungen

und Realitäten. Diese Räume sind nicht nur Orte des Wartens oder der Unsicherheit,

sondern bergen auch Potenziale für Reflexion und Veränderung.

Vier sorgfältig ausgewählte Filme, ein Kurzfilmabend sowie eine Schulvorstellung

für Schüler:innen ab neun Jahren und viele tolle Kooperationen laden dazu ein,

diese Zwischenräume aus unterschiedlichen Perspektiven zu erkunden. Sie

eröffnen einen visuellen und diskursiven Raum, in dem stereotype Vorstellungen

hinterfragt, ambivalente Erfahrungen sichtbar gemacht und neue Denkansätze

ermöglicht werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gesprächen,

Diskussionen und Vermittlungsformaten begleitet das Festival. Es soll die

Möglichkeit eröffnen, sich vertieft mit Antirassismus auseinanderzusetzen, einen

kritischen Dialog zu fördern und kollektives Lernen zu den Themen Migration, Flucht

und Exil anzustoßen.

DONNERSTAG 06. NOV 2025

19:30 ERÖFFNUNG

Eleni Darias, Initiative Minderheiten Tirol

David Prieth, Tiroler Kulturarbeiter & Aktivist

Elisabeth Fleischanderl, Klubobfrau SPÖ Tirol

19:50 UN DESSERT POUR CONSTANCE I Sarah Maldoror | FR 1979 | 57 min I OmeU

[en] Interview mit Annouchka de Andrade (Videobotschaft)

[de] TALK mit Dajana Mehadžić und Lukas Ladner

21:15 Ausklang im Foyer mit Getränken und Buffet

FREITAG 07. NOV 2025

09:00 SCHULVORSTELLUNG

SISTERQUEENS | Clara Stella Hüneke | DE 2025 | 97 min | OV

17:00 SISTERQUEENS | Clara Stella Hüneke | DE 2025 | 97 min | OV

Live-Performance Sorah

20:00 KURZFILMABEND I OmeU

[en] Einführung Elen Sylla Grollimund (Villa Madjo) (Videobotschaft)

[de] Paneltalk „Kunst & Identität“, moderiert von Dajana Mehadžić und mit

Sorah, Rapperin aus Berlin

Massiamy Diaby, Regisseurin (Poeler Luft)

Gina Disobey, Künstlerin & Aktivistin

NENDA, Musikerin

22:00 DJ Set von deedanjii [EAT network] im Foyer

SAMSTAG 08. NOV 2025

16:00 LALA I Ludovica Fales | IT 2024 | 84 min | OmeU

[en] Einführung von Ludovica Fales (Videobotschaft)

17:45 Live-Musik von Béla im Foyer

18:15 HÖRKINO I Archiv am Meeresgrund I Melanie Hollaus & Markus Schennach I 33 min I OV

19:00 Buffet & Live-Musik im Foyer

20:00 RU | Charles-Olivier Michaud | CA 2023 | 120 min | OmeU

[de] Einführung von Doris Eibl, UIBK

[de] interaktive Gesprächsrunde mit Studierenden der Romanistik aus einem

Seminar von Julia Pröll, UIBK

22:00 DJ Set von subversiv_nachtaktiv [EAT network] im Foyer