ZurĂŒck
đŸŽžïž Requiem in Weiss
đŸŽžïž Requiem in Weiss
Film | Kino
Film | Kino

đŸŽžïž Requiem in Weiss

BESCHREIBUNG

Das wĂŒrdelose Sterben unserer Gletscher

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Experten mahnen vor den sich verĂ€ndernden Bedingungen, Anpassungen mĂŒssen in vielen Bereichen geschehen. Doch wĂ€hrend das „ewige Eis“ schwindet und sich der Permafrost auflöst, boomt der Tourismus. Im Sommer drĂ€ngen sich Besucher in Gletscherbahnen, um möglichst nahe an den Gletscher heranzukommen. Im Winter lĂ€uft der Skibetrieb auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Abdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive GelĂ€ndeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mit REQUIEM IN WEISS inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende die unumgĂ€ngliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?

------------------------------

Dokumentarfilm / AT 2025 / 60 Min. / Deutsch

Idee/Regie: Harry Putz

Kamera: Martin Stoni, Harry Putz

Produktion: Freiluftdoku

Co-Produzent: Bernd Hupfauf

Drehorte: AT/DE/IT/CH

-----------------------------------------------

Eintritt: FREIwillig – Gib wieviel es Dir wert ist

Reservierung: ticket@kulturamland.at

Einlass: 30 min. vor Beginn der Veranstaltung

Uhrzeit

Beginn: 12.11.2025 20:15 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Kultur am Land
St. Margarethen 101, 6220 Buch in Tirol
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Eintritt: FREIwillig – Gib wieviel es Dir wert ist

BESCHREIBUNG

Das wĂŒrdelose Sterben unserer Gletscher

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Experten mahnen vor den sich verĂ€ndernden Bedingungen, Anpassungen mĂŒssen in vielen Bereichen geschehen. Doch wĂ€hrend das „ewige Eis“ schwindet und sich der Permafrost auflöst, boomt der Tourismus. Im Sommer drĂ€ngen sich Besucher in Gletscherbahnen, um möglichst nahe an den Gletscher heranzukommen. Im Winter lĂ€uft der Skibetrieb auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Abdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive GelĂ€ndeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mit REQUIEM IN WEISS inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende die unumgĂ€ngliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?

------------------------------

Dokumentarfilm / AT 2025 / 60 Min. / Deutsch

Idee/Regie: Harry Putz

Kamera: Martin Stoni, Harry Putz

Produktion: Freiluftdoku

Co-Produzent: Bernd Hupfauf

Drehorte: AT/DE/IT/CH

-----------------------------------------------

Eintritt: FREIwillig – Gib wieviel es Dir wert ist

Reservierung: ticket@kulturamland.at

Einlass: 30 min. vor Beginn der Veranstaltung